WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) hat eine neue Vision für das Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) Programm vorgestellt. Ziel ist es, die Qualität des Katalogs zu verbessern und die Infrastruktur zu modernisieren. Diese Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Finanzierung des Programms fast ausgelaufen wäre.

Die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) hat kürzlich eine neue Vision für das Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) Programm vorgestellt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Qualität des CVE-Katalogs zu verbessern und die Infrastruktur zu modernisieren. Nick Andersen, der neue Executive Assistant Director für Cybersecurity bei CISA, betonte die Bedeutung dieser Maßnahmen auf der Billington Cyber Conference. Andersen, ein Veteran des Marine Corps und ehemaliger Cybersecurity-Beauftragter des Energieministeriums, sieht in der Modernisierung des CVE-Programms einen wesentlichen Schritt zur Verbesserung der Cybersicherheit.
Das CVE-Programm, das 1999 ins Leben gerufen wurde, dient als konsistentes System zur öffentlichen Verfolgung bekannter Software-Schwachstellen. Seit seiner Gründung hat es sich auf über 460 CVE-Nummerierungsbehörden (CNAs) ausgeweitet. Andersen betonte, dass die Agentur von einer Wachstumsphase in eine Qualitätsphase übergegangen sei. CISA plant, die Finanzierung des Programms zu diversifizieren, die Infrastruktur zu modernisieren und Partnerschaften zu erweitern, um das Vertrauen in das Programm zu stärken.
Ein kritischer Punkt in der jüngsten Entwicklung war die fast abgelaufene Finanzierung des Programms, die durch einen Vertrag mit MITRE bereitgestellt wird. Andersen erklärte, dass dies lediglich auf Papierkram und Workflow-Probleme zurückzuführen sei und dass es nie die Absicht gab, das Programm nicht zu finanzieren. Er betonte, dass nur die Regierung in der Lage sei, Dienste wie CVE objektiv und unparteiisch bereitzustellen.
Parallel dazu bereitet sich CISA auf das mögliche Auslaufen des Cybersecurity Information Sharing Act von 2015 vor, ein entscheidendes Instrument für den Informationsaustausch. Andersen unterstrich die Bedeutung dieses Gesetzes für den Erfolg der Organisation und drängte auf eine rechtzeitige Verlängerung. Die Diskussionen im Kongress, insbesondere die von Senator Rand Paul vorgeschlagenen Änderungen, könnten jedoch die Bemühungen zur Verlängerung des Gesetzes behindern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

KI-Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CISA plant neue Vision für das CVE-Programm" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CISA plant neue Vision für das CVE-Programm" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CISA plant neue Vision für das CVE-Programm« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!