SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Netzwerk-Ausrüster Cisco hat seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2024/25 leicht angehoben, nachdem das Unternehmen im dritten Quartal eine starke Nachfrage nach seinen Produkten verzeichnete.
Der Netzwerk-Ausrüster Cisco hat seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2024/25 leicht angehoben, nachdem das Unternehmen im dritten Quartal eine starke Nachfrage nach seinen Produkten verzeichnete. Diese Entwicklung ist vor allem auf den Boom der Künstlichen Intelligenz zurückzuführen, der die Nachfrage nach spezialisierter Infrastruktur beflügelt. Cisco konnte im vergangenen Quartal Aufträge im Wert von 600 Millionen Dollar für KI-Infrastruktur einholen, was die Erwartungen übertraf und die Milliardengrenze in diesem Bereich ein Quartal früher als geplant überschreiten ließ.
Die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr wurde auf bis zu 56,7 Milliarden Dollar angehoben, was einem Anstieg von bis zu fünf Prozent entspricht. Zuvor hatte Cisco einen Umsatz zwischen 56 und 56,5 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt. Im dritten Quartal stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um elf Prozent auf 14,1 Milliarden Dollar, während der Gewinn um knapp ein Drittel auf 2,5 Milliarden Dollar kletterte. Diese Zahlen übertrafen die Erwartungen der Analysten und sorgten für Optimismus bei den Investoren.
Die Cisco-Aktie reagierte positiv auf die Nachrichten und legte an der NASDAQ zeitweise um 6,86 Prozent auf 65,51 US-Dollar zu. Diese Kursentwicklung spiegelt das Vertrauen der Anleger in die Fähigkeit des Unternehmens wider, von der steigenden Nachfrage nach KI-Lösungen zu profitieren. Cisco ist bestrebt, seine Position als führender Anbieter von Netzwerktechnologien weiter auszubauen und die Chancen, die sich durch den KI-Boom ergeben, optimal zu nutzen.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Cisco ist die Fähigkeit, innovative Produkte zu entwickeln, die den Anforderungen der modernen KI-Infrastruktur gerecht werden. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie strategische Partnerschaften spielen dabei eine entscheidende Rolle. Cisco setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit führenden Technologieunternehmen, um seine Produktpalette kontinuierlich zu erweitern und den Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Die Auswirkungen der US-Zollpolitik stellen jedoch nach wie vor eine Herausforderung dar, die Cisco im Blick behalten muss. Trotz dieser Unsicherheiten zeigt sich das Unternehmen optimistisch, was die zukünftige Geschäftsentwicklung betrifft. Die Nachfrage nach KI-Infrastruktur wird voraussichtlich weiter steigen, da immer mehr Unternehmen auf KI-Technologien setzen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Insgesamt zeigt sich, dass Cisco gut positioniert ist, um von den aktuellen Markttrends zu profitieren. Die strategische Ausrichtung auf KI und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produktpalette sind entscheidende Faktoren für den langfristigen Erfolg des Unternehmens. Analysten erwarten, dass Cisco auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle im Bereich der Netzwerktechnologien spielen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

IT-Projektleiter /-in (m/w/d) KI und Digitalisierung

KI-Beauftragte/r (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cisco hebt Ausblick dank KI-Nachfrage an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cisco hebt Ausblick dank KI-Nachfrage an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cisco hebt Ausblick dank KI-Nachfrage an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!