NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Rechtsstreit wirft ein Schlaglicht auf die Rolle von Banken bei der Verhinderung von Krypto-Betrug. Citibank sieht sich Vorwürfen ausgesetzt, Warnsignale ignoriert zu haben, die einen Betrug in Millionenhöhe ermöglichten.
Die Citibank steht im Zentrum eines Rechtsstreits, in dem sie beschuldigt wird, Warnsignale ignoriert zu haben, die es Betrügern ermöglichten, 20 Millionen US-Dollar zu erbeuten. Der Kläger, Michael Zidell, behauptet, dass die Bank ihre gesetzlichen Pflichten vernachlässigt habe, indem sie ihm erlaubte, Millionen an Betrüger zu überweisen, die Konten bei der Bank führten.
Zidell, der sich selbst als Opfer eines sogenannten Krypto-Romance-Scams bezeichnet, reichte die Klage in einem Bundesgericht in Manhattan ein. Er behauptet, dass er im Jahr 2023 über Facebook von einer angeblichen Geschäftsfrau namens Carolyn Parker kontaktiert wurde. Diese entwickelte eine romantische Beziehung zu ihm und überzeugte ihn, in NFTs zu investieren.
Im Laufe der Beziehung wurde Zidell von Parker dazu gebracht, über 20 Millionen US-Dollar an verschiedene Bankkonten zu überweisen, darunter fast 4 Millionen US-Dollar an Konten bei der Citibank. Die Transaktionen wurden als Teil eines elaborierten Betrugsplans durchgeführt, der als “Pig Butchering” bekannt ist, bei dem Opfer durch falsche romantische Beziehungen in betrügerische Investitionen gelockt werden.
Der Kläger wirft der Citibank vor, 12 Überweisungen im Wert von rund 4 Millionen US-Dollar an ein Unternehmen namens Guju Inc. verarbeitet zu haben, ohne die verdächtigen Aktivitäten zu hinterfragen. Die Klage behauptet, dass die Bank es versäumt habe, Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und verdächtige Transaktionen zu überwachen, obwohl große, runde Summen in und aus den Konten transferiert wurden.
Romance-Scams sind ein wachsendes Problem, das im vergangenen Jahr weltweit über 5,5 Milliarden US-Dollar Schaden verursacht hat. Laut einer Analyse von Cyvers und Chainalysis könnten die Verluste durch Krypto-Betrug in diesem Jahr auf bis zu 12,4 Milliarden US-Dollar ansteigen, da immer mehr betrügerische Krypto-Wallets identifiziert werden.
Die Klage gegen Citibank wirft Fragen über die Verantwortung von Banken bei der Überwachung von Transaktionen auf. Experten fordern strengere Kontrollen und bessere Sicherheitsmaßnahmen, um solche Betrugsfälle zu verhindern. Die Bank hat sich bisher nicht zu den Vorwürfen geäußert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Citibank in der Kritik: Warnsignale bei Krypto-Betrug ignoriert?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Citibank in der Kritik: Warnsignale bei Krypto-Betrug ignoriert?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Citibank in der Kritik: Warnsignale bei Krypto-Betrug ignoriert?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!