DUBLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die irische Fluggesellschaft Cityjet steht erneut vor finanziellen Herausforderungen, nachdem sie zum zweiten Mal Gläubigerschutz beantragt hat. Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die Risiken und Herausforderungen im ACMI-Geschäft, einem Modell, das Flexibilität für Airlines bietet, aber auch mit erheblichen finanziellen Risiken verbunden ist.
Die irische Fluggesellschaft Cityjet hat erneut Gläubigerschutz beantragt, was die Herausforderungen im ACMI-Geschäft (Aircraft, Crew, Maintenance, Insurance) verdeutlicht. Dieses Geschäftsmodell ermöglicht es Airlines, Flugzeuge samt Besatzung, Wartung und Versicherung als Komplettpaket zu vermieten, um flexibel auf Nachfrageänderungen zu reagieren. Trotz dieser Flexibilität birgt das Modell erhebliche finanzielle Risiken, wie die aktuelle Situation von Cityjet zeigt.
Ein zentraler Grund für die finanzielle Notlage von Cityjet ist das Auslaufen eines Vertrags mit der Lufthansa. Dieser Vertrag umfasste den Betrieb von sieben Flugzeugen für Brussels Airlines und die Lufthansa selbst. Ohne diesen Vertrag sieht sich Cityjet mit einem Netto-Defizit von 38,5 Millionen Euro konfrontiert, was die Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens zur Folge hat.
Cityjet hatte bereits 2020 während der Corona-Pandemie Insolvenz angemeldet, damals mit einem Netto-Defizit von 186 Millionen Euro. Der High Court in Dublin genehmigte jedoch einen Sanierungsplan, der es der Airline ermöglichte, den Betrieb fortzusetzen. Diese erneute Insolvenz innerhalb von fünf Jahren zeigt die anhaltenden Herausforderungen, mit denen Cityjet konfrontiert ist.
Ende 2023 fusionierte Cityjet mit der spanischen Regionalfluggesellschaft Air Nostrum, um eine Unternehmensgruppe mit mehreren ACMI-Anbietern zu bilden. Diese Gruppe, zu der auch Hibernian Airlines gehört, ist vor allem für große Airlines wie die Lufthansa Group, Air France und SAS Scandinavian Airlines tätig. Trotz dieser Fusion bleibt Cityjet auf ACMI-Dienstleistungen fokussiert und betreibt derzeit eine Flotte von 25 Flugzeugen.
Die aktuelle Situation von Cityjet wirft Fragen zur Zukunft des ACMI-Geschäfts auf. Während es Airlines ermöglicht, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren, zeigt der Fall von Cityjet, dass das Modell auch mit erheblichen finanziellen Risiken verbunden ist. Branchenexperten werden die Entwicklungen genau beobachten, um zu sehen, wie sich der Markt in den kommenden Monaten entwickeln wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software-Entwickler*in (Schwerpunkt KI & Testautomatisierung) (m/w/d)

Datenarchitekt für künstliche Intelligenz (w/m/d

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cityjet erneut insolvent: Herausforderungen im ACMI-Geschäft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cityjet erneut insolvent: Herausforderungen im ACMI-Geschäft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cityjet erneut insolvent: Herausforderungen im ACMI-Geschäft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!