ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Schweizer ClimateTech-Startup Crosstown H2R hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 3 Millionen Dollar für seine innovative H2R®Burner-Technologie erhalten. Diese Technologie ermöglicht es, bestehende Gasturbinen auf den Betrieb mit 100 Prozent erneuerbaren Brennstoffen wie Wasserstoff umzustellen, ohne dass komplette Turbinensysteme ersetzt werden müssen.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die H2R®Burner-Technologie von Crosstown H2R stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Dekarbonisierung von Gasturbinen dar. Durch die Umrüstung bestehender Systeme auf Wasserstoffbetrieb können Betreiber ihre Emissions- und Klimaziele schneller und kostengünstiger erreichen. Diese Technologie reduziert nicht nur den CO₂-Ausstoß erheblich, sondern senkt auch die Stickoxid-Emissionen um bis zu 85 Prozent. Eine einzelne 100-MW-Turbine kann durch die Umrüstung jährlich über 300.000 Tonnen CO₂ einsparen.

Das Unternehmen arbeitet bereits mit namhaften Industriepartnern wie Sulzer und Fortum zusammen, um flexible Übergangslösungen anzubieten. Diese reichen von sofortiger Umstellung bis hin zu schrittweisen Anpassungen, was den Betreibern eine hohe Flexibilität bei der Implementierung bietet. Die proprietäre Brennertechnologie von Crosstown H2R ist patentiert und wurde im März 2025 vom Europäischen Patentamt anerkannt, was die Innovationskraft des Unternehmens unterstreicht.

Die neue Finanzierung soll die Markteinführung der Technologie über Vertriebspartnerschaften beschleunigen und das Produktportfolio erweitern, um möglichst viele Turbinen weltweit zu optimieren. Zu den Investoren der aktuellen Finanzierungsrunde gehören 2100Ventures, Climate Insiders, Unruly Capital und SDAC sowie bestehende Investoren wie CiRi, Voyagers und das Schweizerische Bundesamt für Energie.

Andrea Casasco, Gründungspartner bei 2100Ventures, betont die Bedeutung der Technologie von Crosstown H2R für die Dekarbonisierung von Gasturbinen. Mit Gigatonnen CO₂-Emissionen pro Jahr gehören Gasturbinen weltweit zu den größten Verursachern von CO₂-Emissionen. Das 2100-Team unterstützt das erfahrene Team von Crosstown H2R, das die Gasturbinenlandschaft mit Dutzenden von Patenten über drei Jahrzehnte hinweg geprägt hat.

Die Technologie von Crosstown H2R verlängert die Lebensdauer bestehender Gasturbinen und Gaskraftwerke und macht sie zukunftssicher. Sie ergänzt intermittierende erneuerbare Energien wie Wind und Solar mit einer zuverlässigen Grundlastlösung, die Netzstabilität gewährleistet und verhindert, dass tausende Gasturbinen zu nutzlosen und kostspieligen Stranded Assets werden.

Mit der neuen Finanzierung plant Crosstown, seine Technologie für weitere Turbinentypen anzupassen, darunter Modelle von Rolls-Royce, GE, Siemens und ABB. Das Unternehmen baut zusätzliche Vertriebspartnerschaften mit unabhängigen Serviceanbietern und Originalherstellern auf und erweitert sein Expertenteam am Hauptsitz in der Schweiz.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Crosstown H2R: Schweizer Startup treibt Dekarbonisierung von Gasturbinen voran - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Crosstown H2R: Schweizer Startup treibt Dekarbonisierung von Gasturbinen voran
Crosstown H2R: Schweizer Startup treibt Dekarbonisierung von Gasturbinen voran (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Crosstown H2R: Schweizer Startup treibt Dekarbonisierung von Gasturbinen voran".
Stichwörter Crosstown Emissionsreduktion Gasturbinen Klimawandel Wasserstoff
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Crosstown H2R: Schweizer Startup treibt Dekarbonisierung von Gasturbinen voran" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Crosstown H2R: Schweizer Startup treibt Dekarbonisierung von Gasturbinen voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Crosstown H2R: Schweizer Startup treibt Dekarbonisierung von Gasturbinen voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    336 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs