BRASILIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein massiver Cyberangriff auf die Systeme eines Technologieanbieters der brasilianischen Zentralbank hat zu einem der größten Finanzskandale des Landes geführt. Mindestens 40 Millionen Dollar wurden in Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum gewaschen.
Ein raffinierter Cyberangriff auf C&M Software, einen Technologieanbieter der brasilianischen Zentralbank, hat eine Welle von Geldwäscheaktivitäten ausgelöst, bei denen mindestens 40 Millionen Dollar in Bitcoin, Ethereum und Stablecoins umgewandelt wurden. Die Hacker nutzten die Systeme von C&M, um fast 148 Millionen Dollar von brasilianischen Banken zu stehlen. Laut dem Blockchain-Ermittler ZachXBT wurden mindestens 40 Millionen Dollar in Kryptowährungen gewaschen, während die Behörden 50 Millionen Dollar im Zusammenhang mit dem Hack eingefroren haben. Ein Großteil der gestohlenen Kryptowährungen bleibt jedoch verschwunden.
Der Angriff auf C&M, einen wichtigen Vermittler, der kleinere Banken und Fintechs mit der Infrastruktur der Zentralbank verbindet, einschließlich des weit verbreiteten PIX-Zahlungssystems, stellt einen der bedeutendsten Finanzbrüche in Brasilien dar. Die Hacker nutzten Zugangsdaten, die von einem IT-Mitarbeiter von C&M, João Nazareno Roque, verkauft wurden. Roque erhielt umgerechnet 2.770 Dollar für seine Zugangsdaten und half den Hackern, ein System zur Durchführung des Diebstahls zu entwickeln.
Die koordinierten Angriffe fanden am 30. Juni statt und führten zur Entwendung von etwa 800 Millionen Reais, was fast 148 Millionen Dollar entspricht, aus den Reservekonten von sechs Finanzinstituten. Die betrügerischen Überweisungen blieben fast zweieinhalb Stunden unentdeckt, bis die BMP-Bank, eines der betroffenen Institute, verdächtige Transaktionen meldete. Der CEO von BMP, Carlos Benitez, erklärte, dass seine Bank allein etwa 73,8 Millionen Dollar verloren habe, aber etwa 29,5 Millionen Dollar zurückgewinnen konnte.
Ein brasilianisches Gericht hat seitdem Konten eingefroren, die verdächtigt werden, gestohlene Gelder erhalten zu haben, und bisher etwa 50 Millionen Dollar zurückgeholt. Die vollständige Dimension der Geldwäscheoperation wird noch untersucht, wobei erhebliche Summen weiterhin unauffindbar sind. Nach dem Vorfall hat die Zentralbank Teile des Zugangs von C&M zu ihren Systemen ausgesetzt, während die Behörden daran arbeiten, den Schaden einzudämmen.
Der Vorfall verdeutlicht die wachsenden Bedenken hinsichtlich der Rolle von Kryptowährungen als Mittel für konventionelle Finanzverbrechen. Digitale Vermögenswerte bieten eine Liquidität und ein Maß an Pseudonymität, das herkömmliche Bargeldtransaktionen nicht erreichen können, was die schnelle Bewegung illegaler Gelder in großem Maßstab ermöglicht. Besonders Stablecoins haben die Aufmerksamkeit krimineller Netzwerke auf sich gezogen.
Die Financial Action Task Force hat kürzlich davor gewarnt, dass Stablecoins zunehmende Risiken darstellen, wenn sie von illegalen Gruppen genutzt werden, insbesondere in Abwesenheit einer koordinierten globalen Aufsicht. Der jüngste Raub in Brasilien spiegelt eine Reihe von hochkarätigen kryptowährungsbezogenen Diebstählen in diesem Jahr wider, darunter der Rekordhack von 1,46 Milliarden Dollar bei ByBit durch Nordkorea und die Zerschlagung eines 136 Millionen Dollar schweren Geldwäsche-Rings durch die chinesischen Behörden, der digitale Währungen für grenzüberschreitende Geldflüsse nutzte.
Dennoch arbeiten die brasilianischen Behörden nun daran, die gestohlenen Gelder über verschiedene Blockchain-Netzwerke zu verfolgen und mit internationalen Agenturen zusammenzuarbeiten, um Vermögenswerte einzufrieren und die Verantwortlichen für einen der größten finanziellen Cyberangriffe des Landes zu identifizieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff auf Brasiliens Zentralbank: 40 Millionen Dollar in Kryptowährungen gewaschen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf Brasiliens Zentralbank: 40 Millionen Dollar in Kryptowährungen gewaschen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff auf Brasiliens Zentralbank: 40 Millionen Dollar in Kryptowährungen gewaschen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!