LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Hacker-Kollektiv behauptet, fast eine Milliarde Datensätze von Salesforce-Kunden gestohlen zu haben. Die Gruppe, bekannt als Scattered LAPSUS$ Hunters, nutzte Social-Engineering-Techniken, um an die Daten zu gelangen, während Salesforce selbst keine Sicherheitslücke in seinen Systemen feststellt.

Ein Hacker-Kollektiv, das sich selbst als Scattered LAPSUS$ Hunters bezeichnet, hat kürzlich behauptet, fast eine Milliarde Datensätze von Kunden des Cloud-Technologie-Giganten Salesforce gestohlen zu haben. Diese Datensätze sollen persönlich identifizierbare Informationen enthalten, was erhebliche Datenschutzbedenken aufwirft. Die Gruppe ist bekannt für ihre Verbindungen zu einer Reihe von Ransomware-Angriffen auf große britische Einzelhändler, darunter Marks & Spencer und Co-op.
Salesforce hat jedoch erklärt, dass ihre Systeme nicht direkt gehackt wurden. Stattdessen nutzten die Angreifer eine Technik namens ‘Vishing’, bei der sie sich als Mitarbeiter ausgeben und IT-Helpdesks telefonisch kontaktieren, um Zugang zu den Daten zu erhalten. Diese Form des Social Engineering ist besonders effektiv, da sie menschliche Schwächen ausnutzt, anstatt technische Sicherheitslücken.
Die Scattered LAPSUS$ Hunters haben eine Leak-Site im Darknet veröffentlicht, auf der sie etwa 40 weitere Unternehmen auflisten, die sie angeblich gehackt haben. Ob diese Unternehmen ebenfalls Salesforce-Kunden sind, bleibt unklar. Weder die Hacker noch Salesforce haben sich dazu geäußert, ob Verhandlungen über ein Lösegeld im Gange sind.
Die Bedrohung durch solche Angriffe zeigt die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen und Schulungen für Mitarbeiter, um Social-Engineering-Angriffe zu erkennen und abzuwehren. Unternehmen müssen nicht nur ihre technischen Systeme schützen, sondern auch ihre Mitarbeiter sensibilisieren, um die menschliche Komponente der Cybersicherheit zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

GEN AI Architect (f/m/d)

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff auf Salesforce-Kunden: Fast eine Milliarde Datensätze betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf Salesforce-Kunden: Fast eine Milliarde Datensätze betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff auf Salesforce-Kunden: Fast eine Milliarde Datensätze betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!