LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Cyberangriffe auf britische Einzelhändler wie Marks & Spencer haben die Verwundbarkeit der Wirtschaft gegenüber digitalen Bedrohungen deutlich gemacht. Diese Angriffe, die oft von kriminellen Gruppen wie Scattered Spider ausgehen, zeigen, wie anfällig selbst große Unternehmen für Cyberkriminalität sind.
Die jüngsten Cyberangriffe auf britische Einzelhändler wie Marks & Spencer haben die Verwundbarkeit der Wirtschaft gegenüber digitalen Bedrohungen deutlich gemacht. Diese Angriffe, die oft von kriminellen Gruppen wie Scattered Spider ausgehen, zeigen, wie anfällig selbst große Unternehmen für Cyberkriminalität sind. Der Vorfall bei Marks & Spencer, der vermutlich durch einen Ransomware-Angriff verursacht wurde, hat nicht nur den Einzelhandel, sondern auch die Verbraucher stark beeinträchtigt. Die Auswirkungen solcher Angriffe sind weitreichend und betreffen sowohl die wirtschaftliche Stabilität als auch das Vertrauen der Kunden.
Die Bedrohung durch Cyberangriffe ist nicht neu, doch die Intensität und Häufigkeit dieser Angriffe nehmen zu. Experten wie Alan Woodward, Professor für Cybersicherheit an der Universität von Surrey, weisen darauf hin, dass die Angriffe auf bekannte Marken nur die Spitze des Eisbergs darstellen. Täglich werden unzählige Unternehmen Opfer von Cyberkriminalität, was die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht.
Ein weiteres Beispiel für die zunehmende Bedrohung ist der kürzliche Angriff auf die Co-op, der jedoch erfolgreich abgewehrt werden konnte. Diese Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit, dass Unternehmen proaktive Maßnahmen ergreifen, um ihre Systeme zu schützen. Die britische Regierung plant, Gesetze einzuführen, die es öffentlichen Einrichtungen verbieten, Lösegeldzahlungen zu leisten, was ein Schritt in die richtige Richtung sein könnte.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen solcher Angriffe sind erheblich. Ein Experte schätzt, dass Marks & Spencer täglich bis zu 3,5 Millionen Pfund an Umsatz verliert. Dies zeigt, wie wichtig es ist, dass Unternehmen nicht nur in ihre IT-Sicherheit investieren, sondern auch Notfallpläne entwickeln, um im Falle eines Angriffs schnell reagieren zu können.
Die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung der Wirtschaft macht es für Cyberkriminelle einfacher, Schwachstellen auszunutzen. Unternehmen müssen daher ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich anpassen und verbessern. Ein Ansatz, der sich als effektiv erwiesen hat, ist das sogenannte Zero-Trust-Modell, bei dem jeder Zugriff auf Systeme und Daten streng kontrolliert wird.
Die Bedrohung durch Cyberangriffe betrifft nicht nur den Einzelhandel, sondern auch andere kritische Infrastrukturen wie das Gesundheitswesen und die Finanzbranche. Die britische Regierung arbeitet eng mit diesen Sektoren zusammen, um sicherzustellen, dass sie robust gegen Angriffe sind. Dennoch bleibt die Sorge, dass feindliche Staaten wie Russland oder Nordkorea diese Taktiken nutzen könnten, um die britische Wirtschaft zu destabilisieren.
Insgesamt zeigt sich, dass die Bedrohung durch Cyberangriffe eine ernsthafte Herausforderung für Unternehmen und Regierungen darstellt. Es bedarf einer gemeinsamen Anstrengung, um die Sicherheit zu erhöhen und die Widerstandsfähigkeit gegenüber solchen Angriffen zu stärken. Nur so kann die Wirtschaft vor den wachsenden Gefahren der digitalen Welt geschützt werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)

KI-Ingenieur / AI Engineer (m/w/d)

Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriffe auf britische Einzelhändler: Eine neue Bedrohung für die Wirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriffe auf britische Einzelhändler: Eine neue Bedrohung für die Wirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriffe auf britische Einzelhändler: Eine neue Bedrohung für die Wirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!