MOSKAU / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Reihe von Cyberangriffen hat jüngst die russische Fluggesellschaft Aeroflot lahmgelegt, während auch andere Branchen von Sicherheitsvorfällen betroffen sind. Diese Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität und die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen.

Die russische Fluggesellschaft Aeroflot sah sich kürzlich gezwungen, zahlreiche Flüge zu streichen, nachdem ein politisch motivierter Cyberangriff ihre IT-Systeme lahmgelegt hatte. Die Hacktivistengruppen Silent Crow und Belarusian Cyberpartisans BY bekannten sich zu dem Angriff, der auf eine einjährige Kompromittierung der Systeme zurückzuführen sei. Infolge der Attacke kam es zu mindestens 50 Flugausfällen und erheblichen Verzögerungen am Moskauer Flughafen Sheremetyevo. Aeroflot hat angekündigt, dass die Ticketbüros vorübergehend keine Rückerstattungen oder Umbuchungen bearbeiten können, bis die Dienste wiederhergestellt sind.

In einem weiteren Vorfall bestreitet der französische Rüstungskonzern Naval Group, Opfer eines Cyberangriffs geworden zu sein, obwohl eine Hackergruppe namens Neferpitou behauptet, 1 TB sensibler Daten, darunter Quellcodes und technische Dokumente, gestohlen zu haben. Die Hacker drohen mit der Veröffentlichung der Daten, sollten ihre Forderungen nicht erfüllt werden. Naval Group hat zwar keine Anzeichen für einen IT-Sicherheitsvorfall festgestellt, jedoch eine Untersuchung eingeleitet.

Auch die Dating-App Tea, die als sicherer Raum für Frauen vermarktet wird, wurde Ziel eines Cyberangriffs. Dabei wurden Bilder von zehntausenden Nutzerinnen kompromittiert. Der Angriff richtete sich gegen ein altes Speichersystem, das Daten von vor Februar 2024 enthielt, obwohl die App versprochen hatte, Verifizierungsfotos sofort zu löschen.

Die Bedrohungsgruppe Scattered Spider hat ihre Angriffe auf VMware ESXi-Hypervisoren in US-Unternehmen der Einzelhandels-, Luftfahrt-, Transport- und Versicherungsbranche intensiviert. Laut Googles Threat Intelligence Group setzt die Gruppe auf ausgeklügelte Social-Engineering-Techniken, um sich Zugang zu hochrangigen Systemen zu verschaffen. In einigen Fällen geben sich die Angreifer als IT-Administratoren aus, um privilegierte Konten zu übernehmen und schnell von der Zugangsbeschaffung zur Datendiebstahl und Ransomware überzugehen.

In einem weiteren Fall hat die Ransomware-Gruppe Chaos, die zuvor als BlackSuit bekannt war, nach der Schließung ihrer Tor-basierten Leak-Seite durch eine globale Strafverfolgungsoperation namens “Checkmate” ein Rebranding durchgeführt. Cisco Talos hat Chaos mit denselben Betreibern in Verbindung gebracht und verweist auf nahezu identische Erpresserbriefe, Angriffsmethoden und Verschlüsselungstaktiken.

Ein neuer Infostealer namens Shuyal zielt auf 19 Browser ab, darunter auch datenschutzorientierte wie Tor, und stiehlt dabei unbemerkt Systemdaten und Anmeldedaten. Forscher berichten, dass er aggressive Ausweichtechniken verwendet, den Task-Manager deaktiviert und seine Spuren nach der Datenexfiltration über Telegram-Bots löscht. Die Verbreitungsmethoden sind noch unbekannt, aber wie bei anderen Stealern könnte es sich um einen Vorläufer für größere Angriffe wie Ransomware oder Business Email Compromise (BEC) handeln.

Die CISA warnt vor der Ausnutzung einer schwerwiegenden Schwachstelle in der Druckmanagement-Software PaperCut NG/MF, die zu einer Remote-Code-Ausführung führen kann. Die Schwachstelle, CVE-2023-2533, wurde im Juni 2023 gepatcht, aber CISA hat sie kürzlich in ihren Katalog der bekannten ausgenutzten Schwachstellen aufgenommen und den Bundesbehörden bis zum 18. August Zeit gegeben, sie zu patchen.

Ein US-Senator fordert SpaceX auf, gegen Betrüger vorzugehen, die den Starlink-Internetdienst nutzen, um groß angelegte Cyberbetrugsoperationen in Südostasien durchzuführen. Menschenrechtsgruppen und UN-Berichte haben Starlink wiederholt mit Betrugskomplexen in Verbindung gebracht, die auf seine Portabilität und Unabhängigkeit von nationalen Telekommunikationsnetzen angewiesen sind.

Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Cyberangriffe stören russische Flüge und enthüllen Sicherheitslücken - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Cyberangriffe stören russische Flüge und enthüllen Sicherheitslücken
Cyberangriffe stören russische Flüge und enthüllen Sicherheitslücken (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Cyberangriffe stören russische Flüge und enthüllen Sicherheitslücken".
Stichwörter Aeroflot Cybersecurity Dating App Hacker Hacktivism IT-Sicherheit Malware Naval Group Netzwerksicherheit Ransomware
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriffe stören russische Flüge und enthüllen Sicherheitslücken" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriffe stören russische Flüge und enthüllen Sicherheitslücken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriffe stören russische Flüge und enthüllen Sicherheitslücken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    412 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs