MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Darius Göttert hat sich als eine der treibenden Kräfte im Münchner Startup-Ökosystem etabliert. Mit Projekten wie dem Hackerhaus FORA und dem Young Founders Network bietet er jungen Unternehmern eine Plattform, um ihre Ideen zu verwirklichen und sich zu vernetzen.

Darius Göttert hat sich als eine der herausragenden Persönlichkeiten im Münchner Startup-Ökosystem etabliert. Bereits als Schüler gründete er sein erstes Unternehmen, das Schallplatten in Design-Uhren verwandelte. Diese frühe Leidenschaft für Unternehmertum führte ihn im Alter von 16 Jahren nach München, wo er sich schnell in der Startup-Szene integrierte. Seine Erfahrungen bei einem Startup aus der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ halfen ihm, die Herausforderungen des Unternehmenswachstums zu meistern.
Sein aktuelles Vorzeigeprojekt ist FORA, ein sogenanntes Hackerhaus im Herzen Münchens. Hier leben und arbeiten junge Gründerinnen und Gründer zusammen, um ihre Ideen zu entwickeln und zu präsentieren. FORA bietet nicht nur eine inspirierende Umgebung, sondern auch Zugang zu Investoren und Mentoren, die den jungen Talenten zur Seite stehen. Göttert beschreibt dieses Projekt als den Ort, den er sich selbst als junger Gründer gewünscht hätte.
Parallel dazu hat Göttert das Young Founders Network ins Leben gerufen, das über 1.200 junge Unternehmer zwischen 15 und 26 Jahren vereint. Unterstützt von der Bertelsmann Stiftung treffen sich die Mitglieder regelmäßig, um sich auszutauschen und gemeinsam an neuen Ideen zu arbeiten. Diese Initiative fördert ein unternehmerisches Denken, das sich durch Mut und Risikobereitschaft auszeichnet.
Trotz seiner Erfolge verschweigt Göttert nicht die Herausforderungen, die mit dem Einstieg in das Münchner Ökosystem verbunden sind. Hohe Lebenshaltungskosten machen es für viele junge Gründer schwierig, Fuß zu fassen. Mit Projekten wie InGemeinschaft, das günstigen Wohnraum für Studierende bei Senioren bietet, versucht er, diesen Hürden entgegenzuwirken. Für Göttert ist klar: Sicherheit liegt nicht in finanziellen Rücklagen, sondern in den eigenen Fähigkeiten und Netzwerken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Integration AI Developer (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

AI Architect (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Darius Göttert: Ein Pionier des Münchner Startup-Ökosystems" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Darius Göttert: Ein Pionier des Münchner Startup-Ökosystems" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Darius Göttert: Ein Pionier des Münchner Startup-Ökosystems« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!