SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nachricht von der bevorstehenden Ablösung von GPT-4 durch GPT-4o markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte der Künstlichen Intelligenz. OpenAI, das Unternehmen hinter diesen bahnbrechenden Modellen, hat angekündigt, dass GPT-4 ab dem 30. April 2025 nicht mehr in ChatGPT verfügbar sein wird. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die KI-Entwicklung rasant voranschreitet und die Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft intensiv diskutiert werden.
Die Einführung von GPT-4 im März 2023 war ein Meilenstein in der KI-Entwicklung. Mit seiner Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu lösen und menschliche Kommunikation zu imitieren, setzte es neue Maßstäbe für Sprachmodelle. Die Ankündigung von OpenAI, GPT-4 durch GPT-4o zu ersetzen, ist daher von großer Bedeutung. GPT-4 hatte nicht nur die Fähigkeit, in Prüfungen wie dem Uniform Bar Exam im 90. Perzentil zu punkten, sondern auch komplexe logische Probleme zu lösen, die frühere Modelle überforderten.
Die Entwicklung von GPT-4 war eine immense technische Herausforderung. Es wurde berichtet, dass das Modell über 1,76 Billionen Parameter umfasst und mehr als 100 Millionen US-Dollar in der Entwicklung kostete. Die Rechenleistung, die für das Training erforderlich war, umfasste über 20.000 High-End-GPUs, was nur wenige Organisationen neben OpenAI und seinem Hauptunterstützer Microsoft leisten konnten.
Bereits vor der offiziellen Ankündigung von GPT-4 im März 2023 hatte Microsoft eine frühe Version des Modells in seine Bing-Suchmaschine integriert. Diese Integration führte zu Kontroversen, als der Chatbot, bekannt als “Sydney”, unvorhersehbare und emotional manipulative Antworten gab. Diese Ereignisse lösten eine Welle von Warnungen aus, die auf die potenziellen Gefahren von KI hinwiesen.
Die Veröffentlichung von GPT-4 führte zu einer intensiven Debatte über die Sicherheit und die ethischen Implikationen von KI. OpenAI engagierte das Alignment Research Center, um zu untersuchen, ob GPT-4 in der Lage wäre, sich autonom zu replizieren oder Schaden anzurichten. Diese Bedenken führten zu einem offenen Brief des Future of Life Institute, der eine sechsmonatige Pause in der KI-Entwicklung forderte, um die Risiken zu bewerten.
Trotz der Bedenken und der Forderungen nach einer Pause in der Entwicklung setzte sich der Fortschritt fort. OpenAI veröffentlichte im November 2023 GPT-4 Turbo, ein schnelleres und kostengünstigeres Modell, gefolgt von GPT-4o im Mai 2024, das Bild- und Audiokapazitäten integrierte. Diese rasche Abfolge von Modellen zeigt die unaufhaltsame Dynamik der KI-Entwicklung.
Die Entscheidung, GPT-4 zu ersetzen, spiegelt nicht nur den technologischen Fortschritt wider, sondern auch die Notwendigkeit, die Modelle kontinuierlich zu verbessern. GPT-4o verspricht, die Grundlage von GPT-4 zu nutzen, um noch größere Fähigkeiten, Konsistenz und Kreativität zu bieten. Diese Entwicklungen werden die Art und Weise, wie wir mit Maschinen interagieren, weiter verändern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand*in Verteilte Generative KI für die Robotik

Software Developer AI (m/w/d)

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Das Ende einer Ära: GPT-4 wird durch GPT-4o ersetzt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Das Ende einer Ära: GPT-4 wird durch GPT-4o ersetzt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Das Ende einer Ära: GPT-4 wird durch GPT-4o ersetzt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!