HELSINKI / LONDON (IT BOLTWISE) – Das finnische Startup DataCrunch hat sich eine Finanzierung von 55 Millionen Euro gesichert, um seine KI-Computing-Infrastruktur auszubauen. Ziel ist es, die steigende Nachfrage nach kostengünstiger und souveräner Rechenkapazität zu bedienen. Die Investition erfolgt weniger als ein Jahr nach der ersten VC-Finanzierung des Unternehmens.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

DataCrunch, ein aufstrebendes Unternehmen mit Sitz in Helsinki, hat kürzlich eine beeindruckende Finanzierung in Höhe von 55 Millionen Euro erhalten. Diese Mittel sollen dazu verwendet werden, die KI-Computing-Infrastruktur des Unternehmens erheblich auszubauen. Die Investition, die sowohl aus Eigenkapital als auch aus Fremdkapital besteht, wurde von der dänischen VC-Firma byFounders, dem Family Office Skaala von Wise-Mitbegründer Taavet Hinrikus, dem Pensionsfondsanbieter Varma und dem finnischen Staatsfonds Tesi geleitet. Die Fremdfinanzierung stammt von Nordea, Armada Credit Partners, der Danske Bank, der Norion Bank und Local Tapiola.

DataCrunch wurde 2020 gegründet und hat sich seitdem zu einem wichtigen Anbieter von Rechenleistung entwickelt, die speziell auf KI-Training und Inferenz ausgerichtet ist. Das Unternehmen betreibt derzeit vier Rechenzentren in Finnland und Island und zählt namhafte Kunden wie Sony und Freepik zu seinen Nutzern. Die Idee für DataCrunch entstand, als Gründer Ruben Bryon erkannte, dass bestehende Anbieter keine geeigneten Pakete für Startups in der Frühphase anboten, die günstige und flexible Rechenkapazitäten benötigten.

Ein wesentlicher Vorteil von DataCrunch ist die Flexibilität, die es seinen Kunden bietet. Startups, die schnell skalieren, stoßen oft auf starre Quoten bei ihrer Rechenkapazität, was die Expansion behindern kann. DataCrunch bietet hier eine Lösung, indem es sicherstellt, dass Kunden auf seiner Plattform nicht an Kapazitätsgrenzen stoßen. Das Hauptrechenzentrum des Unternehmens befindet sich im Zentrum von Helsinki, und die Abwärme der Anlage wird zur Beheizung der Stadt genutzt.

Mit der neuen Finanzierung plant DataCrunch, seine Infrastruktur weiter auszubauen und die neuesten GPUs von NVIDIA, die B300 und GB30 Systeme, zu implementieren. Ein wachsender Kundenstamm entscheidet sich für DataCrunch, weil es ein europäischer Hyperscaler ist, der den Sicherheitsanforderungen vieler Unternehmen gerecht wird, die nicht mit US-amerikanischen Anbietern zusammenarbeiten können. Diese Entwicklung unterstreicht den Trend hin zu mehr Souveränität und Sicherheit im europäischen Cloud-Markt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - DataCrunch strebt mit 55 Millionen Euro Finanzierung nach europäischer KI-Vorherrschaft - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


DataCrunch strebt mit 55 Millionen Euro Finanzierung nach europäischer KI-Vorherrschaft
DataCrunch strebt mit 55 Millionen Euro Finanzierung nach europäischer KI-Vorherrschaft (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "DataCrunch strebt mit 55 Millionen Euro Finanzierung nach europäischer KI-Vorherrschaft".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Cloud Datacrunch Europa KI Künstliche Intelligenz Nvidia Rechenzentrum Sicherheit Skalierung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DataCrunch strebt mit 55 Millionen Euro Finanzierung nach europäischer KI-Vorherrschaft" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DataCrunch strebt mit 55 Millionen Euro Finanzierung nach europäischer KI-Vorherrschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DataCrunch strebt mit 55 Millionen Euro Finanzierung nach europäischer KI-Vorherrschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    525 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs