FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich unbeeindruckt vom US-Shutdown und setzt seinen Aufwärtstrend fort. Mit einem Plus von über 20 Prozent im bisherigen Jahresverlauf rückt das Rekordhoch aus dem Juli wieder in den Fokus. Experten sehen in der Hoffnung auf weitere US-Zinssenkungen und der Nachfrage nach KI-bezogenen Aktien mögliche Treiber für eine Jahresendrally.

Der deutsche Aktienindex DAX hat nach einem eher trägen September einen beeindruckenden Start in den Oktober hingelegt. Viele Anleger hoffen nun auf eine Jahresendrally, die durch die Aussicht auf weitere Zinssenkungen in den USA befeuert werden könnte. Finanzmarktexperten wie Andreas Lipkow kommentieren, dass insbesondere Aktien mit Bezug zur Künstlichen Intelligenz derzeit gefragt sind. Der Megatrend KI erhielt zuletzt durch die hohe Bewertung von OpenAI, dem Anbieter von ChatGPT, neue Impulse.
Die optimistischen Prognosen einiger Wall-Street-Banken für den S&P 500, die hohe Bewertungen als neue Norm ansehen, spiegeln einen festen Glauben an die Potenziale der Künstlichen Intelligenz wider. Dies kommt nicht nur Halbleitergiganten wie NVIDIA zugute, sondern auch Anbietern von Cloud-Diensten und KI-Infrastruktur. Die hohe Nachfrage nach Rechenzentrumskapazitäten treibt die Kurse dieser Unternehmen weiter an.
Der viel beschworene Shutdown in den USA, der nun Realität ist, hat die positive Stimmung am deutschen Aktienmarkt bisher nicht beeinträchtigt. Der DAX konnte erstmals seit einem Monat wieder die Marke von 24.000 Punkten überschreiten. Im bisherigen Jahresverlauf verzeichnet der Index ein Plus von über 20 Prozent. Das Rekordhoch von 24.639 Punkten aus dem Juli rückt damit wieder in greifbare Nähe.
Ob der Schwung anhält, bleibt abzuwarten. Aufgrund des Arbeitsstillstands bei US-Regierungsbehörden werden vorerst keine neuen Konjunkturdaten veröffentlicht. Dies könnte die Entscheidungsgrundlage für Investoren und die US-Notenbank Fed beeinträchtigen, die Ende Oktober eine weitere Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte plant. Analysten wie Birgit Henseler von der DZ Bank weisen darauf hin, dass ein Shutdown ein sichtbares Symbol politischer Dysfunktion ist und Investoren daran erinnert, dass die US-Politik grundlegende Verwaltungsaufgaben nicht zuverlässig erfüllt.
Dennoch haben die Börsen Shutdown-Phasen in der Vergangenheit meist problemlos überstanden. Auch der längste Shutdown zum Jahreswechsel 2018/19 während der Amtszeit von US-Präsident Donald Trump konnte den Märkten wenig anhaben. Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets betont, dass schwache US-Arbeitsmarktdaten eine weitere Zinssenkung unterstützen könnten. Zudem ignorieren Anleger zu Beginn des stärksten Börsenquartals im Jahr oft andere Risiken wie die US-Zollpolitik.
Unternehmensseitig ist die Nachrichtenlage derzeit übersichtlich. Der Kupferkonzern Aurubis veranstaltet einen Kapitalmarkttag, während der Pharmaverpackungshersteller Gerresheimer und der Volkswagen-Konzern ihre Quartalszahlen präsentieren. Kursbewegende Konjunkturnachrichten sind angesichts fehlender US-Daten derzeit nicht in Sicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX auf Rekordkurs trotz US-Shutdown: Jahresendrally in Sicht?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX auf Rekordkurs trotz US-Shutdown: Jahresendrally in Sicht?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX auf Rekordkurs trotz US-Shutdown: Jahresendrally in Sicht?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!