FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX verzeichnete am Freitag einen Rückgang, nachdem unerwartet schwache Signale vom US-Arbeitsmarkt die Märkte belasteten. Trotz der Aussicht auf eine bevorstehende Zinssenkung der US-Notenbank Fed, verstärkten die Daten die Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung. Der Leitindex fiel um 0,73 Prozent und schloss bei 23.596,98 Punkten.

Die jüngsten Entwicklungen am US-Arbeitsmarkt haben den DAX am Freitag stark beeinflusst. Unerwartet schwache Arbeitsmarktdaten aus den USA ließen den deutschen Leitindex um 0,73 Prozent auf 23.596,98 Punkte sinken. Diese Zahlen haben die Erwartungen an eine baldige Zinssenkung der US-Notenbank Fed verstärkt, gleichzeitig jedoch auch die Sorgen um die wirtschaftliche Stabilität erhöht.
Der DAX fiel damit erneut unter die 100-Tage-Durchschnittslinie, ein wichtiger Indikator für den mittelfristigen Trend. Diese Linie hatte der Index erst kürzlich nach einem Kursrutsch wieder überschritten. Auf Wochensicht verlor der DAX rund 1,3 Prozent, während der MDAX der mittelgroßen Unternehmen um 0,74 Prozent auf 30.011,98 Punkte zulegte.
Die US-Wirtschaft schuf im August deutlich weniger Arbeitsplätze als erwartet, und die Arbeitslosigkeit stieg an. Dies öffnete die Tür für Zinssenkungen weiter, wie Analyst Thomas Altmann von QC Partners kommentierte. Dennoch gibt es Stimmen, die eine nachhaltige Abkühlung der US-Wirtschaft befürchten und die Zinssenkungen als verspätet ansehen, so Marktbeobachter Andreas Lipkow.
Besonders Immobilienwerte profitierten von der Aussicht auf sinkende Zinsen, da dies ihre Refinanzierungskosten senken könnte. Vonovia gehörte mit einem Plus von 2,5 Prozent zu den Spitzenreitern im DAX. Auch im MDAX zeigten sich LEG Immobilien, Aroundtown, Deutsche Wohnen und TAG Immobilien stark. Zinssenkungen könnten zudem Investitionen ankurbeln und die Kreditnachfrage beleben, was die Wirtschaft insgesamt stimulieren dürfte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent KI & IT

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX fällt nach schwachen US-Arbeitsmarktdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX fällt nach schwachen US-Arbeitsmarktdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX fällt nach schwachen US-Arbeitsmarktdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!