FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Dax zeigt nach jüngsten Gewinnen eine Konsolidierung und bewegt sich bei 23.780 Punkten, während Anleger auf eine mögliche Handelslösung zwischen der EU und den USA warten.
Der deutsche Aktienmarkt befindet sich in einer Phase der Konsolidierung, nachdem der Dax in den letzten Tagen deutliche Kursgewinne verzeichnete. Aktuell steht der Leitindex bei 23.780 Punkten und nähert sich der 21-Tage-Linie bei 23.763 Punkten, die als kurzfristiger Trendindikator gilt. Diese Entwicklung deutet auf eine gesunde Verschnaufpause hin, wie Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets erklärt. Die jüngsten Gewinne könnten zu Gewinnmitnahmen führen, insbesondere wenn der Dax die Marke von 24.000 Punkten überschreitet.
Einzelwerte wie Siemens Energy und Evonik verzeichnen Verluste, während Nordex nach einem neuen Auftrag aus Lettland zulegen kann. Siemens Energy setzte seine Rekordrally nur kurzzeitig fort und verlor schließlich 2,9 Prozent. Trotz optimistischer Ausblicke von Analyst Akash Gupta von JPMorgan bleibt Vorsicht geboten, da das Kursziel bei 78 Euro liegt. Evonik-Aktien setzen ihren schwachen Trend fort und verzeichnen ein Minus von 1,7 Prozent, da Skepsis vor dem kommenden Quartalsbericht herrscht.
Der MDax sank um 0,8 Prozent auf 30.237 Zähler, während der EuroStoxx 50 um 0,5 Prozent fiel. Investoren blicken gespannt auf den 9. Juli, an dem eine Lösung im Handelsstreit zwischen der EU und den USA erwartet wird. Andernfalls drohen umfassende US-Zölle auf europäische Exporte. Analyst Thomas Altmann von QC Partners unterstreicht die EU-Bemühungen, indem sie einen Basiszoll von 10 Prozent akzeptieren würden, um einen Handelsdeal zu sichern und Planungssicherheit für europäische Unternehmen zu gewährleisten.
Nordex hingegen profitiert von einem neuen Auftrag aus Lettland und kann um 0,6 Prozent zulegen. Zuvor waren die Aktien durch eine negative Analystenstudie erheblich gefallen. Dennoch kann der Windturbinen-Hersteller auf ein beeindruckendes Kursplus von über 50 Prozent seit Jahresbeginn zurückblicken. Diese Entwicklung zeigt, dass trotz der allgemeinen Marktkonsolidierung einzelne Unternehmen von positiven Nachrichten profitieren können.
Insgesamt zeigt sich der deutsche Aktienmarkt nach der jüngsten Erholung des Dax verhalten. Die Anleger befinden sich in einer Warteposition, während sie auf die Entwicklungen im Handelsstreit zwischen der EU und den USA blicken. Diese Unsicherheit spiegelt sich auch in den Kursbewegungen der Einzelwerte wider, die von spezifischen Unternehmensnachrichten beeinflusst werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Manager (m/w/ im Gesundheitswesen
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax konsolidiert: Anleger in Warteposition" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax konsolidiert: Anleger in Warteposition" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax konsolidiert: Anleger in Warteposition« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!