BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte zeigen sich am Dienstag nach einem zunächst stabilen Start schwächer. Der DAX verliert nach einem Plus von über einem Prozent am Vortag 0,7 Prozent und notiert bei 23.189 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 gibt um 0,4 Prozent nach. Ein unerwarteter Rückschlag für Friedrich Merz bei der Kanzlerwahl in Berlin sorgt für Unsicherheit.
Die europäischen Aktienmärkte stehen unter Druck, nachdem Friedrich Merz überraschend im ersten Wahlgang der Kanzlerwahl in Berlin nicht genügend Stimmen erhielt. Diese politische Unsicherheit trägt zur Volatilität bei, da Investoren auf die geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank am Mittwochabend warten. Es wird erwartet, dass die Fed die Leitzinsen entgegen den Wünschen von Trump nicht senken wird, was den Konflikt zwischen dem Weißen Haus und der Zentralbank erneut entfachen könnte.
Am Donnerstag wird die Bank of England voraussichtlich die Leitzinsen um 25 Basispunkte senken, was weitere Auswirkungen auf die Märkte haben könnte. Die laufende Berichtssaison setzt ebenfalls Akzente, wobei die Erstquartalszahlen in Europa bisher weitgehend überzeugend ausfielen. Allerdings sind die Ausblicke vieler Unternehmen aufgrund der unvorhersehbaren Folgen der US-Zollpolitik oft vage.
Im DAX verzeichnet Continental einen Anstieg von 2,0 Prozent, da die Zahlen als besser als erwartet eingestuft werden. Der Umsatz war leicht, das bereinigte operative Ergebnis jedoch deutlich höher als erwartet. Fresenius Medical Care (FMC) konnte trotz der bremsenden Grippesaison die Erwartungen erfüllen und bestätigt den Ausblick für das Gesamtjahr, was zu einem Kursanstieg von 3,4 Prozent führt.
Der Online-Modehändler Zalando liegt minimal im Minus, obwohl der Bruttowarenwert die Erwartungen leicht übertraf. Die Ziele für das Gesamtjahr wurden bestätigt, doch mögliche höhere Lagerkosten durch Umleitungen von Waren für die USA könnten die Bilanz belasten. MTU Aero Engines verzeichnete im ersten Quartal ein deutliches Plus, sieht jedoch schwer vorhersehbare Auswirkungen der Zölle auf das Geschäft. Die Aktie ist mit einem Minus von 3,5 Prozent das Schlusslicht im DAX.
Rational, Teamviewer und Evotec zeigen Schwächen. Rational verfehlte die Markterwartungen leicht, was zu einem Kursrückgang von rund 6 Prozent führte. Evotecs operativer Gewinn halbierte sich im ersten Quartal, was den Kurs um 7,8 Prozent sinken ließ. Trotz guter Zahlen gibt Teamviewer im frühen Handel um gut 9 Prozent nach, da die Anleger nach einer Performance von fast 40 Prozent seit Jahresbeginn mehr erwartet hatten.
Die Devisenmärkte zeigen ebenfalls Bewegung. Der Euro gewinnt leicht gegenüber dem US-Dollar, während der Yen gegenüber dem Dollar nachgibt. Rohölpreise steigen, wobei WTI und Brent um über 2 Prozent zulegen. Gold und Silber verzeichnen ebenfalls Zuwächse, was auf eine erhöhte Nachfrage nach sicheren Anlagen hindeutet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX schwächelt nach gescheiterter Kanzlerwahl" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX schwächelt nach gescheiterter Kanzlerwahl" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX schwächelt nach gescheiterter Kanzlerwahl« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!