FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz schwächelnder deutscher Wirtschaft zeigt sich der DAX robust. Der Index startete die Woche bei 24.436 Punkten und schloss bei 24.360 Punkten, während Anleger auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank hoffen.

Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, zeigt sich inmitten einer schwächelnden Wirtschaft erstaunlich stabil. Trotz rückläufiger Industrieproduktion und trüber Exportaussichten hält sich der Index über wichtigen technischen Marken. Der Wochenstart bei 24.436 Punkten endete mit einem leichten Rückgang auf 24.360 Punkte, was die Robustheit des Marktes unterstreicht. Anleger blicken gespannt auf mögliche geldpolitische Lockerungen der US-Notenbank, die als potenzieller Impulsgeber für den Markt gesehen werden.
Charttechnisch bleibt das Bild für den DAX bullisch. Solange der Index über der 20-Tage-Linie (SMA20) bei 24.150 Punkten notiert, bestehen Chancen auf einen Anstieg in Richtung Allzeithoch. Ein Tagesschluss über 24.480 Punkten könnte Kursziele bei 24.835 und 25.025 Punkten aktivieren. Sollte der DAX jedoch unter die 50-Tage-Linie (SMA50) bei 24.023 Punkten fallen, könnte dies tiefere Rücksetzer bis unter 24.000 Punkte nach sich ziehen.
Die deutsche Wirtschaft steht unter Druck, da das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal um 0,3 % zurückging. Ursprünglich war ein leichtes Wachstum prognostiziert worden. Besonders die Industrieproduktion enttäuschte, während private und staatliche Konsumausgaben zulegten. Die restriktive US-Handelspolitik belastet zusätzlich den Export, was die wirtschaftliche Erholung erschwert.
Ein Hoffnungsschimmer kommt aus den USA: Beim Notenbankertreffen in Jackson Hole deutete Fed-Chef Powell mögliche Zinssenkungen an, was die Wahrscheinlichkeit einer Lockerung im September auf 90 % erhöht. Diese Aussicht könnte den DAX weiter stützen, da niedrigere Zinsen die Attraktivität von Aktien erhöhen. Anleger sollten jedoch die technischen Marken im Auge behalten, um auf kurzfristige Marktbewegungen reagieren zu können.
Für die kommende Handelswoche wird eine seitwärts bis aufwärts gerichtete Bewegung des DAX erwartet, mit einer Wahrscheinlichkeit von 60 %. Die Unterstützung bei 24.150 Punkten bleibt entscheidend, während ein Bruch der 24.023 Punkte ein Warnsignal darstellen könnte. Insgesamt bleibt die Stimmung bullisch, solange die technischen Unterstützungen halten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

AI Architect (f/m/d)

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX trotzt wirtschaftlichen Herausforderungen und bleibt stabil" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX trotzt wirtschaftlichen Herausforderungen und bleibt stabil" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX trotzt wirtschaftlichen Herausforderungen und bleibt stabil« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!