FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte zeigen sich robust, während der Dax und der Goldpreis kräftig zulegen. Politische Unsicherheiten in Frankreich und schwache US-Arbeitsmarktdaten beeinflussen die Märkte, während Anleger auf Zinssenkungen hoffen.

Die europäischen Aktienmärkte haben sich vor der Vertrauensfrage in Frankreich auf Erholungskurs begeben. In Frankfurt stieg der Dax um 0,9 Prozent und schloss bei 23.807 Punkten. Der EuroStoxx50 legte ebenfalls um 0,9 Prozent zu und erreichte 5364 Zähler. Auch in Frankreich kehrten Anleger an den Aktienmarkt zurück und trieben den CAC 40 um 0,6 Prozent nach oben. Die politische Unsicherheit in Frankreich, ausgelöst durch den möglichen Sturz der Regierung von Premierminister Francois Bayrou, sorgt für Nervosität. Ein solcher Sturz würde die politische Krise in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone verschärfen.
Unterdessen erlebte der Goldmarkt eine Rally, die durch schwächere US-Arbeitsmarktdaten befeuert wurde. Der Goldpreis stieg um 1,4 Prozent auf einen neuen Rekord von 3645,57 US-Dollar je Feinunze. Experten führen diesen Anstieg auf die erwarteten Zinssenkungen in den USA und die damit verbundene Inflationsangst zurück. Die Ökonomen von Barclays erwarten von der US-Notenbank Fed mehrere Zinssenkungen in den kommenden Monaten, um den wachsenden Abwärtsrisiken für den US-Arbeitsmarkt entgegenzuwirken.
Auch die Aktien von Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall und Hensoldt verzeichneten deutliche Kursgewinne, während Rückversicherer wie Munich Re und Hannover Rück Verluste hinnehmen mussten. Die jährliche Branchentagung in Monte Carlo brachte keine positiven Impulse für die Rückversicherungsbranche, die weiterhin mit den Auswirkungen extremer Wetterereignisse zu kämpfen hat.
Die Aussicht auf Zinssenkungen in den USA lockt Anleger zurück an die Wall Street. Der Dow-Jones-Index eröffnete im Plus, während der S&P 500 und die Nasdaq ebenfalls zulegten. Die schwachen US-Arbeitsmarktdaten haben die Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung beflügelt, was die Aktienmärkte antreibt. Gleichzeitig bleibt der Goldpreis in der Nähe eines Rekordhochs, während die Renditen von US-Staatsanleihen auf Fünfmonatstiefs verharren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax und Gold im Aufwind: Märkte reagieren auf politische Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax und Gold im Aufwind: Märkte reagieren auf politische Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax und Gold im Aufwind: Märkte reagieren auf politische Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!