LONDON (IT BOLTWISE) – Der Dax steht erneut unter Druck, da neue Zolldrohungen aus den USA und kartellrechtliche Herausforderungen die Märkte belasten. Trotz eines beeindruckenden Anstiegs seit Jahresbeginn zeigt sich der deutsche Leitindex anfällig gegenüber geopolitischen Spannungen und regulatorischen Unsicherheiten.

Der Dax, der deutsche Leitindex, hat kürzlich einen Rückgang auf 23.873 Punkte verzeichnet, was einem Minus von 0,52 Prozent entspricht. Diese Entwicklung ist vor allem auf die jüngsten Zolldrohungen des US-Präsidenten Donald Trump zurückzuführen, der plant, die Zölle auf Stahleinfuhren in die USA von 25 auf 50 Prozent zu erhöhen. Diese Ankündigung hat in der Europäischen Union für erhebliche Besorgnis gesorgt und die Märkte in Aufruhr versetzt.
Interessanterweise zeigt sich der Dax trotz dieser Herausforderungen in einer Phase der Konsolidierung, nachdem er seit Jahresbeginn um beeindruckende 20 Prozent gestiegen ist. Experten betonen, dass dieser Rückgang als gesunde Korrektur betrachtet werden kann, die nach einem starken Anstieg im Mai, in dem der Index um 6,7 Prozent zulegte, nicht ungewöhnlich ist.
Während der Dax unter Druck steht, verzeichnen Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall, Hensoldt und Renk Rekordhöhen. Diese Unternehmen profitieren von der anhaltenden Nachfrage im Rüstungssektor, die durch den Ukraine-Krieg weiter angeheizt wird. JPMorgan hat kürzlich das Kursziel für Hensoldt mehr als verdoppelt und sieht in den kommenden Jahren exzellente Wachstumschancen für den Rüstungselektronik-Spezialisten.
Auf der anderen Seite mussten Unternehmen wie Gerresheimer und Sartorius erhebliche Rückschläge hinnehmen. Gerresheimer senkte seine Jahresziele und kürzte die Dividende, was zu einem dramatischen Einbruch der Aktien um rund 25 Prozent führte. Auch Sartorius verzeichnete Verluste, die sich um weitere 4,4 Prozent ausweiteten.
Die Stahlbranche steht ebenfalls im Fokus, da die angedrohten Zölle auf Stahlexporte die deutschen Unternehmen wie Thyssenkrupp, Salzgitter und Klöckner & Co nur bedingt betreffen. Interessanterweise profitiert Klöckner & Co in den USA sogar von den gestiegenen Stahlpreisen, was zeigt, dass die Auswirkungen der Zölle differenziert betrachtet werden müssen.
Ein weiteres Thema, das die Märkte bewegt, ist die kartellrechtliche Problematik von Delivery Hero. Eine Strafzahlung von 223 Millionen Euro wegen eines illegalen Kartells mit Glovo hat für verhaltene Marktreaktionen gesorgt. Glovo, mit Hauptsitz in Spanien, ist mittlerweile eine Tochtergesellschaft von Delivery Hero, was die Komplexität der Situation unterstreicht.
Insgesamt zeigt sich, dass die Märkte derzeit von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, die sowohl geopolitischer als auch regulatorischer Natur sind. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese Entwicklungen auf die langfristige Stabilität und das Wachstum der betroffenen Unternehmen auswirken werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Manager (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax unter Druck durch Zölle und Kartellprobleme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax unter Druck durch Zölle und Kartellprobleme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax unter Druck durch Zölle und Kartellprobleme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!