MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt startet mit einem optimistischen Ausblick in den Mai, unterstützt durch positive Signale aus den USA und China. Der Dax, der führende deutsche Aktienindex, verzeichnete ein Plus von 1,3 Prozent und nähert sich damit den Höchstständen vom März. Diese Entwicklung wird durch die jüngsten Geschäftszahlen von Airbus und beruhigende Signale im anhaltenden Zollkonflikt zwischen den USA und China gestützt.
Der Dax, Deutschlands führender Aktienindex, hat den Mai mit einem deutlichen Plus von 1,3 Prozent begonnen und nähert sich damit den Höchstständen, die zuletzt im März erreicht wurden. Diese positive Entwicklung wird maßgeblich durch optimistische Signale aus den USA und China getragen. Die US-Märkte hatten bereits am Vorabend positive Vorgaben geliefert, die durch beruhigende Signale aus China im anhaltenden Handelskonflikt weiter verstärkt wurden. Diese Signale wurden durch Statements von Regierungsvertretern aus Peking unterstrichen, was die positive Stimmung am Markt zusätzlich befeuerte.
Der Broker IG prognostizierte zum Handelsstart am Morgen einen Zuwachs von 1,3 Prozent für den Dax, was ihn auf rund 22.798 Punkte katapultierte. Damit rückt der Index näher an die bisherigen Höchststände vom März heran, die bei 23.476 Punkten lagen. Im vergangenen Monat hatte der Dax aufgrund der Spannungen im Handelsstreit mit den USA zeitweise auf 18.489 Punkte nachgegeben. Dank einer kraftvollen Erholungsrally konnte der Index im April dennoch einen leichten Zuwachs verzeichnen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt derzeit den Aktien von Airbus. Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern hatte Mitte der Woche seine neuesten Geschäftszahlen präsentiert. Aufgrund der Feiertage hatten Anleger jedoch erst jetzt die Gelegenheit, darauf zu reagieren und ihre Investitionsentscheidungen entsprechend anzupassen. Die Reaktionen auf die Geschäftszahlen von Airbus könnten entscheidend für die weitere Entwicklung des Dax sein.
Die jüngsten Entwicklungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China spielen ebenfalls eine zentrale Rolle für die positive Stimmung am deutschen Aktienmarkt. Beruhigende Signale aus Peking und Washington nähren die Hoffnung auf eine baldige Einigung, was den Märkten zusätzlichen Auftrieb verleiht. Diese Entwicklungen könnten auch langfristige Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben, insbesondere wenn es zu einer nachhaltigen Lösung des Konflikts kommt.
Analysten sehen in der aktuellen Marktentwicklung ein Zeichen für das Vertrauen der Anleger in die Stabilität der globalen Wirtschaft. Die positiven Impulse aus den USA und China könnten dazu beitragen, die Unsicherheiten der vergangenen Monate zu überwinden und den Weg für eine nachhaltige Erholung der Märkte zu ebnen. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob sich dieser Trend fortsetzt und der Dax seine Höchststände aus dem März erneut erreichen kann.
Insgesamt zeigt sich der deutsche Aktienmarkt zum Start in den Mai optimistisch. Die positiven Signale aus den USA und China, gepaart mit den jüngsten Geschäftszahlen von Airbus, könnten den Dax weiter beflügeln. Anleger und Analysten blicken gespannt auf die kommenden Wochen, in denen sich zeigen wird, ob die Erholung des Marktes von Dauer ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Developer AI (m/w/d)

Dualer Student Künstliche Intelligenz (w/m/x)

Werkstudent (m/w/d) KI-Entwicklung & Automatisierung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax zeigt sich im Mai optimistisch: Positive Impulse aus den USA und China" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax zeigt sich im Mai optimistisch: Positive Impulse aus den USA und China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax zeigt sich im Mai optimistisch: Positive Impulse aus den USA und China« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!