MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion über die Betankung von Satelliten im Orbit spaltet die U.S. Space Command (SPACECOM) und die Space Force. Während SPACECOM die Vorteile dynamischer Weltraummanöver betont, bleibt die Space Force skeptisch.
Die U.S. Space Command (SPACECOM) und die Space Force stehen vor einer entscheidenden Debatte über die Zukunft der Satellitenbetankung im Orbit. SPACECOM, unter der Führung von General Stephen N. Whiting, sieht in der Fähigkeit, Satelliten im Weltraum zu betanken und zu reparieren, einen entscheidenden Vorteil für die Durchführung dynamischer Weltraumoperationen. Diese könnten die Effektivität von Weltraumressourcen erheblich steigern, indem sie die Manövrierfähigkeit ohne die Sorge um den Treibstoffverbrauch verbessern.
General Thomas L. James, stellvertretender Kommandeur von SPACECOM, betont, dass zahlreiche Übungen und Trainings die Vorteile dynamischer Manöver verdeutlicht haben. Dennoch bleibt die Space Force, die für die Entwicklung und den Erwerb von Weltraumfähigkeiten verantwortlich ist, skeptisch. Laut General B. Chance Saltzman, dem Chief of Space Operations, werden die Kosten und der Nutzen der Betankung noch abgewogen.
Die Bedenken der Space Force beziehen sich insbesondere auf die Verwundbarkeit von Betankungssystemen im Orbit, die als „großes, fettes Ziel“ angesehen werden könnten. Trotz dieser Risiken zeigt die Analyse von SPACECOM, dass es einen realen Bedarf für die Betankung gibt, um die Lebensdauer von Satelliten zu verlängern und ihre Einsatzfähigkeit zu erhöhen.
Eine Alternative zur Betankung könnte die schnelle Bereitstellung neuer Satelliten sein. Dies könnte kostengünstiger und einfacher sein, wie General Shawn Bratton, stellvertretender Chef der Weltraumoperationen für Strategie, Pläne, Programme und Anforderungen, vorschlägt. Diese Strategie könnte die Notwendigkeit der Betankung umgehen, indem sie auf eine schnelle Erneuerung der Satellitenflotte setzt.
SPACECOM plant, im Rahmen der „Sustained Space Maneuver Challenge“ zehn Verträge an kleine Unternehmen zu vergeben, um Technologien zu demonstrieren, die die Manövrierfähigkeit im Weltraum verbessern könnten. Diese Initiative zeigt das Bestreben, alternative Lösungen zur Betankung zu finden, die die Effizienz von Satellitenmanövern steigern könnten.
Die Rolle von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen wird ebenfalls als potenzieller Weg zur Optimierung von Satellitenmanövern betrachtet. Diese Technologien könnten helfen, den Treibstoffverbrauch zu minimieren und die gewünschten Effekte effizienter zu erzielen. Während SPACECOM die Anforderungen und Visionen für zukünftige Weltraumkriegsführung entwickelt, liegt die Verantwortung für den Erwerb und die Bereitstellung neuer Fähigkeiten bei der Space Force.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Specialist AI Transformation (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d)

Expert AI & Business Solutions (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Debatte um Satellitenbetankung: SPACECOM und Space Force uneinig" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Debatte um Satellitenbetankung: SPACECOM und Space Force uneinig" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Debatte um Satellitenbetankung: SPACECOM und Space Force uneinig« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!