SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Decagon, ein aufstrebendes Startup im Bereich der Künstlichen Intelligenz, plant eine Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen US-Dollar, die das Unternehmen mit 1,5 Milliarden US-Dollar bewerten könnte.
Decagon, ein erst vor zwei Jahren gegründetes Unternehmen, hat sich auf die Entwicklung von KI-gestützten Kundenbetreuungsagenten spezialisiert, die Unternehmen helfen, ihre Supportkosten drastisch zu senken. Diese KI-Agenten übernehmen Routineaufgaben wie die Bearbeitung von Rückerstattungen, das Kündigen von Abonnements und das Beantworten von Produktfragen. Zu den Kunden von Decagon gehören namhafte Unternehmen wie Notion, Duolingo und Substack, die von der Effizienz und Kosteneinsparung durch den Einsatz dieser Technologie profitieren.
Die Gründer Jesse Zhang und Ashwin Sreenivas sind überzeugt, dass ihre KI-Agenten die Produktivität von Mitarbeitern um das Zehnfache steigern können. Diese Überzeugung wird durch die Erfolge in sogenannten ‘Bake-Offs’ gestützt, bei denen Decagon regelmäßig gegen Konkurrenzprodukte antritt und fast immer als Sieger hervorgeht. Ein prominenter Konkurrent ist Sierra, ein neues Unternehmen unter der Leitung des ehemaligen Salesforce Co-CEOs Bret Taylor.
Ein bemerkenswertes Beispiel für die Effizienz von Decagons Technologie ist das Unternehmen Bilt, das seine Kundenbetreuung von Hunderten von Auftragnehmern auf nur noch 65 Mitarbeiter reduzieren konnte. Ein weiterer ungenannter Kunde hat sogar 80 % seines Support-Personals eingespart. ClassPass, ein weiterer Nutzer von Decagon, konnte seine Kosten pro Reservierung um 95 % senken.
Die KI-Agenten von Decagon basieren auf großen Sprachmodellen von OpenAI, Anthropic und Cohere und werden mit unternehmensspezifischen Daten wie Benutzerhandbüchern und historischen Kundendienstgesprächen feinabgestimmt. Ein proprietäres System sorgt dafür, dass diese Trainingsdaten stets aktuell und relevant bleiben. Ein weiteres Verkaufsargument ist die Transparenz und Kontrolle, die Decagon den Unternehmen bietet, um die Reaktionen der KI auf Kundenanfragen zu steuern.
Decagon hat kürzlich eine Partnerschaft mit ElevenLabs geschlossen, um sprachgesteuerte Agenten zu entwickeln, die menschlicher klingen und über die reine Textkommunikation hinausgehen. Diese Innovationen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Salesforce mit der Einführung von Agentforce 2dx, einem bedeutenden Update seiner KI-Plattform, den Wettbewerb intensiviert. Diese Plattform bietet Werkzeuge zur Erstellung von Agenten, Echtzeitüberwachung und eine Entwickleredition zum Testen.
Die geplante Finanzierungsrunde wird von Andreessen Horowitz und Accel angeführt und könnte Decagons Gesamtfinanzierung auf 200 Millionen US-Dollar erhöhen. Diese Entwicklung zeigt das Vertrauen der Investoren in die Fähigkeit von Decagon, den Markt für KI-gestützte Kundenbetreuung maßgeblich zu beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Architekt:in (KI/BI)

AI Prompt Evaluators with Persian | On-site in Essen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Decagon: KI-gestützte Kundenbetreuung revolutioniert Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Decagon: KI-gestützte Kundenbetreuung revolutioniert Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Decagon: KI-gestützte Kundenbetreuung revolutioniert Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!