NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Smartphones allgegenwärtig sind, zeichnet sich ein neuer Trend ab: die Appstinence. Immer mehr Menschen, insbesondere Millennials und die Generation Z, entscheiden sich bewusst für sogenannte ‘Dumb Phones’, um der ständigen Erreichbarkeit und dem digitalen Stress zu entkommen.
In einer Zeit, in der Smartphones zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens geworden sind, entscheiden sich immer mehr Menschen für eine bewusste Reduzierung ihrer digitalen Abhängigkeit. Der Begriff ‘Appstinence’, eine Wortschöpfung aus ‘App’ und ‘Abstinenz’, beschreibt diesen Trend, der vor allem bei Millennials und der Generation Z an Popularität gewinnt. Diese Bewegung wird von der Erkenntnis angetrieben, dass die ständige Nutzung von Smartphones und sozialen Medien die Produktivität beeinträchtigen und das soziale Leben negativ beeinflussen kann.
Matt Thurmond, ein erfolgreicher Unternehmer und ehemaliger Technologie-Konferenzleiter, ist ein prominentes Beispiel für diesen Trend. Trotz seiner tiefen Verankerung in der Tech-Branche hat er sich entschieden, sein Smartphone gegen ein einfacheres Modell, das sogenannte ‘Light Phone’, einzutauschen. Dieses Gerät ermöglicht lediglich das Telefonieren und SMS-Schreiben, ohne Zugang zu E-Mails oder sozialen Medien. Thurmond berichtet, dass diese Umstellung ihm geholfen hat, sich besser auf seine täglichen Aufgaben zu konzentrieren und erfüllendere zwischenmenschliche Interaktionen zu erleben.
Die Bewegung der Appstinence wird auch von jungen Akademikern wie Gabriela Nguyen unterstützt, die an der Harvard University eine Initiative ins Leben gerufen hat, um Menschen zu ermutigen, ihre Smartphone-Nutzung zu überdenken. Nguyen, die in der Technologie-Hochburg Silicon Valley aufgewachsen ist, sieht in der Reduzierung der Bildschirmzeit einen Wettbewerbsvorteil, der zu mehr Achtsamkeit und Produktivität führen kann. Sie betont, dass der Verzicht auf soziale Medien nicht als Niederlage, sondern als bewusste Entscheidung für ein gesünderes Verhältnis zur Technologie verstanden werden sollte.
Auch in der jüngeren Generation, die mit Smartphones aufgewachsen ist, findet dieser Trend Anklang. Samantha Palazzolo, eine Studentin, die ihre Schulzeit größtenteils mit ihrem iPhone verbracht hat, entschied sich während ihres Studiums für ein einfacheres Handy. Sie stellte fest, dass sie durch den Verzicht auf soziale Medien mehr im Moment leben konnte und ihre sozialen Interaktionen authentischer wurden. Ihre Erfahrungen teilte sie auf TikTok, wo sie eine große Resonanz fand.
Der Trend zur Appstinence spiegelt eine wachsende Unzufriedenheit mit der allgegenwärtigen digitalen Vernetzung wider. Während einige Menschen die Vorteile der ständigen Erreichbarkeit schätzen, sehnen sich andere nach mehr Ruhe und Konzentration. Die Bewegung wird von der Erkenntnis getragen, dass weniger oft mehr ist und dass ein bewusster Umgang mit Technologie zu einem erfüllteren Leben führen kann.
Die Herausforderungen, die mit der Umstellung auf ein einfacheres Telefon einhergehen, sind nicht zu unterschätzen. Viele Nutzer berichten von anfänglichen Schwierigkeiten, sich an die eingeschränkten Funktionen zu gewöhnen. Doch die Vorteile, die sich aus der reduzierten Bildschirmzeit ergeben, überwiegen für viele die anfänglichen Unannehmlichkeiten. Die Appstinence-Bewegung zeigt, dass es möglich ist, in einer digitalisierten Welt einen Mittelweg zu finden, der sowohl die Vorteile der Technologie nutzt als auch Raum für analoge Erfahrungen lässt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Promotion im Bereich Erforschung und Implementierung von Agentic AI-Ansätzen im Requirements Engineering ab Juli 2025

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Appstinence: Der Trend zu weniger Smartphone-Nutzung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Appstinence: Der Trend zu weniger Smartphone-Nutzung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Appstinence: Der Trend zu weniger Smartphone-Nutzung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!