PRAG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das tschechische Startup DecisionRules hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, um seine innovative Plattform für Entscheidungsautomatisierung international auszubauen.
Das tschechische Startup DecisionRules hat kürzlich 1,6 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde gesammelt, um seine cloud-native Plattform für No-Code/Low-Code-Entscheidungsautomatisierung weiterzuentwickeln und international zu expandieren. Diese Finanzierungsrunde wurde von Lighthouse Ventures angeführt, mit Beteiligung von Czech Founders VC, BD Partners, Chilli Ventures sowie den Angel-Investoren Ory Weihs und Michael Rostock-Poplar. Ziel ist es, die Expansion in den US- und UK-Markt zu beschleunigen und neue KI-gestützte Funktionen zu entwickeln, die es Unternehmen ermöglichen, Entscheidungslogiken noch einfacher zu verwalten.
DecisionRules bietet eine Plattform, die es auch Nicht-Technikern ermöglicht, Geschäftsregeln selbst zu erstellen, zu verwalten und in Echtzeit zu implementieren, ohne auf die Unterstützung von Entwicklern oder IT-Abteilungen angewiesen zu sein. Diese Lösung wird bereits von über 80 Enterprise-Kunden wie Accenture, Boohoo, WizzAir und Wolford genutzt und adressiert das wachsende Bedürfnis nach flexibler, logikbasierter Automatisierung.
Der CEO von DecisionRules, Václav Kandrnal, betont, dass das Ziel des Unternehmens darin besteht, Entscheidungsautomatisierung so zugänglich wie Excel oder ChatGPT zu machen. Mit den neuen finanziellen Mitteln plant das 2023 gegründete Unternehmen, seine Plattform um vertikal-spezifische Features zu erweitern. Kernfunktionen wie Drag-and-Drop-Regelerstellung, Echtzeit-Validierung und API-Integration machen das Tool insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen attraktiv, die sich bisher keine BRMS-Lösungen (Business Rules Management Systems) leisten konnten.
Die Entscheidung, in den US- und UK-Markt zu expandieren, ist strategisch klug, da diese Märkte eine hohe Nachfrage nach innovativen Automatisierungslösungen aufweisen. Die Integration von KI-gestützten Funktionen könnte DecisionRules einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, da Unternehmen zunehmend nach Möglichkeiten suchen, ihre Entscheidungsprozesse zu optimieren und zu automatisieren.
Die Plattform von DecisionRules könnte insbesondere in Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Logistik von großem Nutzen sein, wo komplexe Entscheidungsprozesse häufig vorkommen. Die Fähigkeit, Geschäftsregeln ohne tiefgehende technische Kenntnisse zu erstellen und zu verwalten, könnte die Effizienz und Flexibilität dieser Unternehmen erheblich steigern.
Mit der Unterstützung von Investoren und der geplanten Erweiterung der Plattform um spezifische Funktionen für verschiedene Branchen, ist DecisionRules gut positioniert, um in den kommenden Jahren eine führende Rolle im Bereich der Entscheidungsautomatisierung einzunehmen. Die Kombination aus einfacher Bedienbarkeit und leistungsstarken Funktionen könnte das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur in der globalen Tech-Landschaft machen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DecisionRules: Tschechisches Startup expandiert mit KI-gestützter Automatisierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DecisionRules: Tschechisches Startup expandiert mit KI-gestützter Automatisierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DecisionRules: Tschechisches Startup expandiert mit KI-gestützter Automatisierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!