MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Verbreitung von Dengue und Chikungunya in Europa wird durch den Klimawandel begünstigt. Eine aktuelle Studie in The Lancet Planetary Health zeigt, dass diese Krankheiten, die von Aedes-Mücken übertragen werden, immer häufiger auftreten und sich von sporadischen Ausbrüchen zu endemischen Bedrohungen entwickeln.
Die jüngsten Ergebnisse einer Studie, die in The Lancet Planetary Health veröffentlicht wurde, werfen ein beunruhigendes Licht auf die Ausbreitung von Dengue und Chikungunya in Europa. Diese Krankheiten, die durch Aedes-Mücken übertragen werden, haben sich in den letzten 35 Jahren zunehmend verbreitet, wobei die Häufigkeit und Schwere der Ausbrüche seit 2010 signifikant zugenommen haben. Dies steht im Einklang mit den steigenden Temperaturen, die durch den Klimawandel verursacht werden.
Die Studie hebt hervor, dass die Europäische Union sich von sporadischen Ausbrüchen dieser Mücken-übertragenen Krankheiten hin zu einem endemischen Zustand bewegt. Im Jahr 2024, dem heißesten Jahr, das jemals verzeichnet wurde, wurden in der EU insgesamt 304 Dengue-Fälle gemeldet. Dies stellt einen historischen Höchststand dar, verglichen mit insgesamt 275 Fällen in den vorherigen 15 Jahren.
Länder wie Italien, Kroatien, Frankreich und Spanien haben alle Ausbrüche erlebt, was darauf hindeutet, dass sich diese Krankheiten von sporadischen Fällen hin zu einer Endemizität in diesen Regionen entwickeln. Im Juni des vergangenen Jahres berichtete das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten von 130 lokal erworbenen Dengue-Fällen in der EU/EEA im Jahr 2023, verglichen mit nur 71 Fällen im Zeitraum von 2010 bis 2021.
Die Studie warnt, dass unter den schlimmsten Klimaszenarien die Verbreitung von Dengue und Chikungunya bis 2060 auf das Fünffache der aktuellen Rate ansteigen könnte. Dies stellt eine erhebliche Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar und erfordert dringende Maßnahmen zur Eindämmung der Mückenpopulationen und zur Verbesserung der Gesundheitsüberwachung.
Die zunehmende Verbreitung dieser Krankheiten in Europa ist ein weiteres Beispiel dafür, wie der Klimawandel die geografische Verteilung von Infektionskrankheiten verändert. Experten betonen die Notwendigkeit, sich auf diese neuen Gesundheitsrisiken vorzubereiten und Strategien zu entwickeln, um die Ausbreitung zu verhindern und die Auswirkungen auf die Bevölkerung zu minimieren.
Insgesamt zeigt die Studie, dass die Bekämpfung des Klimawandels nicht nur eine ökologische, sondern auch eine gesundheitspolitische Priorität sein muss. Die Zusammenarbeit zwischen Ländern und die Entwicklung von grenzüberschreitenden Gesundheitsstrategien sind entscheidend, um die Herausforderungen, die durch den Klimawandel entstehen, effektiv zu bewältigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Strategy & Implementation Lead – Interne Anwendungen (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dengue und Chikungunya: Steigende Risiken in Europa durch Klimawandel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dengue und Chikungunya: Steigende Risiken in Europa durch Klimawandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dengue und Chikungunya: Steigende Risiken in Europa durch Klimawandel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!