STANFORD / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Büroalltag. Während KI-Prozesse die Effizienz steigern sollen, zeigt sich, dass sie oft zu Verwirrung und Produktivitätsverlust führen können. Der Begriff ‘Workslop’ beschreibt das Chaos, das durch automatisierte Inhalte entsteht, die mehr schaden als nützen.

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Büroalltag sollte ursprünglich die Effizienz steigern und Routineaufgaben erleichtern. Doch eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass diese Technologien oft das Gegenteil bewirken. Der Begriff ‘Workslop’ beschreibt das Chaos und die Verwirrung, die durch automatisierte Inhalte entstehen, die mehr schaden als nützen. Diese Inhalte, die von KI generiert werden, führen zu einem erheblichen Zeitverlust und beeinträchtigen die Produktivität der Mitarbeiter.
Eine Studie der Stanford University und BetterUp Labs hat ergeben, dass 40% der befragten US-Vollzeitbeschäftigten im letzten Monat KI-generierte Inhalte erhalten haben, die als störend empfunden wurden. Die Beseitigung dieser Inhalte nimmt fast zwei Stunden pro Monat in Anspruch und verursacht unsichtbare Kosten von etwa 186 Dollar pro Mitarbeiter. Bei einer Belegschaft von 10.000 Mitarbeitern summiert sich dies auf über 9 Millionen Dollar jährlich an verlorener Produktivität.
Die Auswirkungen von ‘Workslop’ gehen jedoch über den reinen Zeitverlust hinaus. Mehr als die Hälfte der Befragten fühlt sich durch den Empfang solcher Inhalte genervt, einige sogar verwirrt oder beleidigt. Fast die Hälfte der Mitarbeiter sieht darin einen Anlass, ihre Kollegen als weniger fähig und weniger vertrauenswürdig zu betrachten. Dies untergräbt das Vertrauen innerhalb der Teams und erschwert die Zusammenarbeit.
Die Studie zeigt auch, dass ‘Workslop’ nicht nur zwischen Kollegen ausgetauscht wird, sondern auch die Hierarchieebenen durchdringt. Etwa 18% der Befragten gaben an, solche Inhalte an Vorgesetzte gesendet zu haben, während 16% solche Inhalte von ihren Chefs erhielten. Dies verdeutlicht, dass das Problem nicht nur auf der operativen Ebene existiert, sondern auch die Führungskräfte betrifft.
Um dem entgegenzuwirken, empfehlen die Forscher, klare Richtlinien für den Einsatz von KI zu etablieren. Führungskräfte sollten den wahllosen Einsatz von KI verhindern und die zweckgerichtete Anwendung fördern, um die Produktivität zu steigern und das Vertrauen am Arbeitsplatz zu stärken. Andernfalls könnte die Ausbreitung von ‘Workslop’ sowohl die Produktivität als auch das Vertrauen am Arbeitsplatz weiter untergraben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

AI Engagement Manager

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Der Einfluss von KI auf den Büroalltag: Chancen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Der Einfluss von KI auf den Büroalltag: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Der Einfluss von KI auf den Büroalltag: Chancen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!