LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie warnt davor, dass selbst geringer Alkoholkonsum das Risiko für Demenz erhöhen kann. Frühere Untersuchungen deuteten darauf hin, dass moderates Trinken möglicherweise schützend wirkt, doch aktuelle genetische Analysen widerlegen diese Annahme. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass das Demenzrisiko mit steigendem Alkoholkonsum linear zunimmt.

Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in BMJ Evidence Based Medicine, stellt die bisherige Annahme in Frage, dass moderater Alkoholkonsum schützend auf die Gehirngesundheit wirken könnte. Die Untersuchung zeigt, dass selbst geringer Alkoholkonsum das Risiko für die Entwicklung von Demenz erhöhen kann. Diese Erkenntnisse basieren auf einer umfassenden Analyse, die sowohl Beobachtungsdaten als auch genetische Techniken nutzt, um die Auswirkungen von Alkohol auf das Demenzrisiko zu untersuchen.
Die Studie nutzte Daten aus zwei großen biologischen Datenbanken: dem US Million Veteran Program und der UK Biobank. Diese Datenbanken umfassen Teilnehmer unterschiedlicher ethnischer Herkunft, wobei die Mehrheit europäischer Abstammung ist. Die Teilnehmer, im Alter von 56 bis 72 Jahren, wurden über mehrere Jahre hinweg beobachtet, um den Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Demenzrisiko zu analysieren.
Interessanterweise zeigten die Beobachtungsanalysen eine U-förmige Beziehung zwischen Alkoholkonsum und Demenzrisiko. Sowohl Abstinenzler als auch starke Trinker hatten ein höheres Risiko im Vergleich zu leichten Trinkern. Doch die genetischen Analysen, die auf Mendelscher Randomisierung basieren, ergaben keine schützende Wirkung von Alkohol. Vielmehr stieg das Demenzrisiko linear mit dem genetisch vorhergesagten Alkoholkonsum.
Die Forscher betonen, dass ihre Ergebnisse die Vorstellung herausfordern, dass niedrige Alkoholmengen neuroprotektiv sein könnten. Sie weisen darauf hin, dass frühere Studien möglicherweise durch umgekehrte Kausalität beeinflusst wurden, da Menschen, die später an Demenz erkrankten, oft ihren Alkoholkonsum reduzierten, bevor die Krankheit diagnostiziert wurde. Diese neue Studie legt nahe, dass eine Reduzierung des Alkoholkonsums eine wichtige Strategie zur Prävention von Demenz sein könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Studie: Alkohol erhöht Demenzrisiko – auch bei geringem Konsum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Studie: Alkohol erhöht Demenzrisiko – auch bei geringem Konsum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Studie: Alkohol erhöht Demenzrisiko – auch bei geringem Konsum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!