MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Designstreit zwischen den deutschen Getränkeherstellern Paulaner und Berentzen hat eine neue Wendung genommen. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht das Flaschendesign ihrer Cola-Mix-Getränke, das für beide Unternehmen von großer Bedeutung ist.
Der Rechtsstreit zwischen Paulaner und Berentzen um das Design ihrer Cola-Mix-Flaschen hat in der deutschen Getränkebranche für Aufsehen gesorgt. Während Paulaner das ikonische Wellendesign ihrer Spezi-Flaschen als unverwechselbar ansieht, argumentiert Berentzen, dass ihre Mio Mio Cola+Orange Flaschen ein eigenständiges Design aufweisen, das Verbraucher nicht verwirren würde.
Der Fall hat in der Vergangenheit bereits ähnliche Auseinandersetzungen gesehen, wobei Paulaner im März einen Sieg gegen die Karlsberg Brauerei erringen konnte. Dies zeigt, wie wichtig das Design für die Markenidentität in der Getränkebranche ist. Der Vorsitzende Richter Vincent Mayr hat angekündigt, seine Entscheidung Anfang August zu verkünden, was die Spannung in diesem Fall weiter erhöht.
In der mündlichen Verhandlung wurden die Designs der konkurrierenden Flaschen intensiv verglichen. Obwohl die Farben für das ungeschulte Auge ähnlich erscheinen mögen, bestehen Unterschiede in den Details. Berentzen betont, dass die Verwendung von Kreisen statt Wellen auf eine Tapete im Zimmer des Marketingleiters zurückgeht, was die Einzigartigkeit ihres Designs unterstreichen soll.
Paulaners Anwalt sieht jedoch keinen rechtlichen Bestand in Berentzens Argumentation und verweist auf die fehlenden Gegenrechte. Diese Auseinandersetzung ist nicht die erste ihrer Art für Paulaner. Bereits 2022 war die Brauerei in einen Rechtsstreit mit der Brauerei Riegele verwickelt, die erfolglos Lizenzgebühren für den Markennamen ‘Spezi’ forderte.
Die Entscheidung in diesem Fall könnte weitreichende Auswirkungen auf die Branche haben, da sie die Grenzen des Markenschutzes und der Designrechte neu definieren könnte. Experten erwarten, dass das Urteil auch für andere Unternehmen in der Branche von Bedeutung sein wird, die sich auf ähnliche Designs stützen.
Insgesamt zeigt der Fall, wie wichtig ein unverwechselbares Design für die Markenidentität ist und welche Herausforderungen Unternehmen bei der Durchsetzung ihrer Rechte erwarten können. Die Entscheidung des Gerichts wird mit Spannung erwartet und könnte als Präzedenzfall für zukünftige Streitigkeiten in der Branche dienen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Projektmanager KI-System und Software (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Designstreit zwischen Paulaner und Berentzen: Ein Blick auf die Hintergründe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Designstreit zwischen Paulaner und Berentzen: Ein Blick auf die Hintergründe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Designstreit zwischen Paulaner und Berentzen: Ein Blick auf die Hintergründe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!