FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutschen Banken stehen vor einer erheblichen Herausforderung: Ein rasanter Anstieg notleidender Kredite um 24,9 Prozent im Jahr 2024 stellt die Finanzinstitute vor neue Probleme. Diese Entwicklung ist vor allem auf die Zunahme von Unternehmensinsolvenzen und den Wertverlust im Gewerbeimmobiliensektor zurückzuführen.

Die deutschen Banken sehen sich mit einer alarmierenden Zunahme notleidender Kredite konfrontiert. Diese Entwicklung ist nicht nur ein lokales Phänomen, sondern spiegelt auch die wirtschaftlichen Herausforderungen wider, denen Europa insgesamt gegenübersteht. Laut einer Analyse des Beratungsunternehmens BearingPoint stiegen die Non-performing Loans (NPL) in Deutschland im Jahr 2024 um 24,9 Prozent, während der Anstieg in anderen europäischen Ländern nur 1,1 Prozent betrug.
Die Ursachen für diesen Anstieg sind vielfältig. Besonders die Unternehmensinsolvenzen haben zugenommen, was teilweise auf das Auslaufen staatlicher Unterstützungsmaßnahmen nach der Corona-Pandemie zurückzuführen ist. Deutschland verzeichnete im Vorjahr mit 21.812 Insolvenzen einen Höchststand seit 2015. Diese Insolvenzen belasten die Banken, da sie die Rückzahlung von Krediten gefährden und somit das Risiko von Verlusten erhöhen.
Ein weiterer Faktor ist der Wertverlust im Gewerbeimmobiliensektor. Die Verlagerung hin zum Homeoffice und der Rückgang des Bedarfs an Einzelhandelsflächen, da immer mehr Verbraucher online einkaufen, haben zu einem Rückgang der Immobilienwerte geführt. Dies hat wiederum zu einem Anstieg der Kreditausfälle in diesem Sektor geführt, was die Banken zusätzlich belastet.
Trotz dieser Herausforderungen zeigt sich der europäische Bankensektor insgesamt widerstandsfähig. Viele Banken konnten ihre Nettogewinne stabil halten oder sogar steigern, trotz der gestiegenen Kosten. Die durchschnittliche Gesamtkapitalquote erhöhte sich im Jahr 2024 auf 23,5 Prozent, was das dritte Jahr in Folge einen Anstieg bedeutet.
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bleiben jedoch angespannt. Steigende Energiepreise, erhöhte Bürokratiebelastungen und politische Unsicherheiten setzen den deutschen Unternehmen zu und erschweren die wirtschaftliche Erholung. Diese Faktoren könnten die Situation der Banken weiter verschärfen, wenn sie nicht durch geeignete Maßnahmen abgefedert werden.
Insgesamt zeigt sich, dass die deutschen Banken vor einer komplexen Herausforderung stehen, die nicht nur finanzielle, sondern auch strukturelle Anpassungen erfordert. Die Fähigkeit, sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen und gleichzeitig die Stabilität zu wahren, wird entscheidend für den zukünftigen Erfolg der Banken sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Banken kämpfen mit Anstieg notleidender Kredite" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Banken kämpfen mit Anstieg notleidender Kredite" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Banken kämpfen mit Anstieg notleidender Kredite« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!