FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der anhaltenden Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und Europa zeigen sich die deutschen Börsen zu Beginn der Woche widerstandsfähig. Der Dax und der MDax konnten beide zulegen, was auf eine gewisse Robustheit der Märkte hinweist.
Die deutschen Aktienmärkte starteten die Woche mit einem soliden Plus, trotz der drohenden Handelszölle der USA auf europäische Importe. Der Dax legte um 0,64 Prozent zu und erreichte zur Mittagszeit 23.937,29 Punkte. Dies zeigt, dass die Märkte sich von den jüngsten Unsicherheiten nicht beeindrucken lassen und weiterhin auf Wachstum setzen.
Der MDax, der Index für mittelgroße Unternehmen, konnte ebenfalls um 0,70 Prozent zulegen. Diese positive Entwicklung steht im Kontrast zu den Befürchtungen, dass neue Zölle die europäische Wirtschaft belasten könnten. Marktanalysten der DekaBank betonen, dass die Marktteilnehmer weniger anfällig für negative Nachrichten sind und die US-Regierung möglicherweise von zu hohen Zollsätzen zurückschreckt, um sich nicht selbst zu schaden.
Trotz der allgemeinen Aufwärtsbewegung gab es auch Verlierer an der Börse. Siemens Healthineers und Carl Zeiss Meditec verzeichneten Verluste von 0,5 bzw. 2,2 Prozent. Im Gegensatz dazu konnte Drägerwerk mit einem Plus von 0,9 Prozent punkten. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Märkte differenziert auf die verschiedenen Branchen und Unternehmen reagieren.
Besonders bemerkenswert war der Anstieg von Bilfinger im MDax um 5,8 Prozent. Die Investmentbank Kepler Cheuvreux sieht weiteres Aufwärtspotenzial für den Industriedienstleister, was das Vertrauen der Investoren in das Unternehmen widerspiegelt. Auch ProSiebenSat.1 profitierte von einer Kaufempfehlung durch JPMorgan und legte um 0,8 Prozent zu.
Die Gefahr von US-Zöllen auf europäische Pharmaprodukte bleibt bestehen, während China Gegensanktionen auf EU-Medizinprodukte angekündigt hat. Diese geopolitischen Spannungen könnten die Märkte in den kommenden Wochen weiter beeinflussen. Dennoch zeigt die aktuelle Entwicklung, dass die deutschen Indizes trotz der Herausforderungen robust bleiben.
Insgesamt zeigt sich, dass die deutschen Börsen in der Lage sind, sich in einem schwierigen globalen Umfeld zu behaupten. Die Marktteilnehmer scheinen optimistisch zu sein, dass die Handelskonflikte letztlich gelöst werden können, ohne die wirtschaftliche Erholung zu gefährden. Diese Zuversicht spiegelt sich in den Kursgewinnen wider, die trotz der bestehenden Unsicherheiten erzielt wurden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Low-Code, KI & Digitale Transformation
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Börsen trotzen Handelskonflikten: Dax und MDax im Aufwind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Börsen trotzen Handelskonflikten: Dax und MDax im Aufwind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Börsen trotzen Handelskonflikten: Dax und MDax im Aufwind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!