WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutschen Exporte in die USA sind im Juli auf den niedrigsten Stand seit Ende 2021 gefallen. Trotz der Bedeutung des US-Marktes für die deutsche Wirtschaft belasten steigende Zollhürden die Handelsbeziehungen. Der Warenwert der Exporte sank um 7,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat.

Die deutschen Exporteure stehen vor einer zunehmenden Herausforderung, da die Handelsbeziehungen mit den USA durch höhere Zollhürden belastet werden. Im Juli 2025 verzeichneten die Exporte in die Vereinigten Staaten den vierten monatlichen Rückgang in Folge, was den niedrigsten Stand seit Dezember 2021 markiert. Der Warenwert der Exporte belief sich auf 11,1 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 7,9 Prozent im Vergleich zum Juni 2025 entspricht.
Dieser Rückgang ist nicht nur auf die USA beschränkt. Auch die Geschäfte mit anderen wichtigen Handelspartnern wie China und dem Vereinigten Königreich zeigten im Juli eine schwächere Performance. Insgesamt wurden im Juli Waren im Wert von 130,2 Milliarden Euro ins Ausland geliefert, was einem leichten Rückgang von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vormonat entspricht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat konnte jedoch ein Anstieg von 1,4 Prozent verzeichnet werden.
Die Importe nach Deutschland blieben im Juli nahezu unverändert bei 115,4 Milliarden Euro, was einem minimalen Rückgang von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat entspricht. Im Vergleich zum Juli 2024 errechneten die Statistiker jedoch ein Plus von 4,3 Prozent. Diese Zahlen verdeutlichen die komplexen Herausforderungen, mit denen die deutsche Wirtschaft konfrontiert ist, insbesondere in einem globalen Umfeld, das von Handelsbarrieren und geopolitischen Spannungen geprägt ist.
Experten warnen, dass die anhaltenden Handelskonflikte und die damit verbundenen Unsicherheiten die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie weiter belasten könnten. Die deutsche Industrie, die stark exportorientiert ist, muss sich auf eine anhaltende Volatilität einstellen. Langfristige Strategien zur Diversifizierung der Exportmärkte und zur Stärkung der Handelsbeziehungen innerhalb der Europäischen Union könnten entscheidend sein, um die Auswirkungen der aktuellen Herausforderungen abzumildern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Exporte in die USA auf niedrigstem Stand seit 2021" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Exporte in die USA auf niedrigstem Stand seit 2021" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Exporte in die USA auf niedrigstem Stand seit 2021« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!