MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) hat beschlossen, ihr Engagement im US-Markt aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten zu überdenken. Der Vorstandsvorsitzende Kay Wolf kündigte an, dass die Bank vorerst keine neuen Kredite in den USA vergeben wird. Stattdessen plant die pbb, sich auf die Ostküste zu konzentrieren und in Rechenzentren, Hotels und Seniorenwohnungen zu investieren, um die Rendite zu steigern.
Die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) steht vor einer strategischen Neuausrichtung ihres US-Geschäfts. Angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten unter der Administration von US-Präsident Donald Trump sieht sich die Bank gezwungen, ihre bisherigen Pläne zu überdenken. Vorstandschef Kay Wolf äußerte bei der Präsentation der Quartalszahlen in Garching bei München seine Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den Vereinigten Staaten.
Die Entscheidung, vorerst keine neuen Kredite in den USA zu vergeben, ist eine direkte Reaktion auf den spürbaren Rückgang der Wirtschaftsleistung. Die Bank prüft derzeit alle Optionen für ihr Engagement in diesem bedeutenden Auslandsgeschäft. Diese Ankündigung führte zu einem Rückgang der pbb-Aktie um etwa zwei Prozent im SDax, obwohl die Aktie im Jahresverlauf immer noch rund ein Fünftel teurer gehandelt wird als zu Jahresbeginn.
Die Vereinigten Staaten sind für die pbb der zweitgrößte Markt. In der Vergangenheit hatten jedoch gefährdete Kredite bereits zu einer Krise geführt, was nun erneut für Unsicherheit unter den Anlegern sorgt. Seit Kay Wolf Anfang 2024 die Führung von Andreas Arndt übernommen hat, konzentriert er sich auf die Bereinigung der Bilanz und den Abbau gefährdeter US-Kredite. Auch die Expansionspläne seines Vorgängers wurden zurückgenommen.
Im ersten Quartal sanken Umsatz und Gewinn der Bank deutlich. Die operativen Erträge gingen um fast ein Fünftel auf 118 Millionen Euro zurück. Trotz Rückstellungen von 26 Millionen Euro für drohende Kreditausfälle schrumpfte der Vorsteuergewinn um etwa 18 Prozent auf 28 Millionen Euro. Dennoch prognostiziert Wolf für das laufende Jahr einen höheren Vorsteuergewinn als 2024 und plant ein Neugeschäftsvolumen zwischen 6,5 und 7,5 Milliarden Euro, von denen bisher erst 1,1 Milliarden erreicht wurden.
Das US-Geschäft bereitet weiterhin Sorgen, insbesondere da Wolf die Planungssicherheit als ungenügend einstuft. Die Bank will sich künftig auf die Ostküste fokussieren, wo das Geschäft besser läuft, und sich aus problematischen Regionen zurückziehen. Ein Aktienrückkauf ist angesichts der unsicheren Lage in den USA weiterhin aufgeschoben.
Wolf bekräftigte seine Ziele für 2027: Er plant, den Anteil von Büros im Kreditbestand zu verringern und stattdessen verstärkt in Rechenzentren, Hotels und Seniorenwohnungen zu investieren, um die Rendite auf das Eigenkapital zu erhöhen. Diese strategische Neuausrichtung könnte der pbb helfen, ihre Position im US-Markt zu festigen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Leitung der Programmabteilung Data & AI Solutions (w/m/d)

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Pfandbriefbank fokussiert US-Geschäft auf Ostküste" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Pfandbriefbank fokussiert US-Geschäft auf Ostküste" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Pfandbriefbank fokussiert US-Geschäft auf Ostküste« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!