BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass nur 40% der Deutschen optimistisch in die Zukunft blicken, was einen Rückgang von 13 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Gleichzeitig liegt der Patriotismus in Deutschland unter dem globalen Durchschnitt, was auf demografische Unterschiede hinweist.

Die jüngsten Ergebnisse einer globalen Untersuchung durch das Markt- und Sozialforschungsinstitut Ipsos zeigen eine deutliche Zunahme der Sorgen der Deutschen in Bezug auf die Zukunft. Lediglich 40 Prozent der befragten Bundesbürger blicken optimistisch auf die kommenden zwölf Monate – ein starker Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, als noch 53 Prozent hoffnungsvoll in die eigene und familiäre Zukunft sahen. Dieser Rückgang um 13 Prozentpunkte in Deutschland steht im Einklang mit der globalen Stimmungslage, die ebenfalls einen Rückgang der Optimisten um 8 Prozentpunkte auf nun 59 Prozent verzeichnet.
Besonders eindrücklich ist die Skepsis bezüglich der Entwicklung in Deutschland selbst. Nur 22 Prozent der Umfrageteilnehmenden gaben an, optimistisch in die nationale Zukunft zu blicken, während 45 Prozent der Deutschen pessimistisch gestimmt sind. Global betrachtet sehen 29 Prozent der Befragten in die Zukunft mit Hoffnung, doch auf nationaler Ebene sind nur noch 14 Prozent der Deutschen guten Mutes.
Eine weitere bemerkenswerte Erkenntnis der Studie zeigt, dass sich 82 Prozent der Befragten in Deutschland von der Schnelligkeit des Wandels überfordert fühlen, ein Anstieg um vier Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Diese Dynamik trägt zur allgemeinen Unsicherheit bei.
In Bezug auf den nationalen Stolz zeigt die Umfrage, dass 39 Prozent der Deutschen stolz auf ihr Land sind, während sich 49 Prozent gegensätzlich äußern. Diese Zahlen stehen im Schatten des globalen Durchschnitts von 65 Prozent und dem EU-Durchschnitt von 59 Prozent. Interessanterweise sind mehr Männer (47 Prozent) und Gutverdiener (45 Prozent) geneigt, patriotische Gefühle zu äußern, verglichen mit 31 Prozent der Frauen und 30 Prozent der Geringverdiener.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Zukunftsskepsis und Patriotismus im internationalen Vergleich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Zukunftsskepsis und Patriotismus im internationalen Vergleich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Zukunftsskepsis und Patriotismus im internationalen Vergleich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!