BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschland setzt seine rigorose Abschiebepolitik fort, indem es 43 irakische Staatsbürger nach Bagdad zurückführt, trotz der anhaltend kritischen Sicherheitslage im Irak.
Deutschland hat seine Abschiebepolitik erneut unter Beweis gestellt, indem es 43 irakische Staatsbürger nach Bagdad zurückführte. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, die Anzahl der Rückführungen ausreisepflichtiger Ausländer zu erhöhen. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt betonte die Notwendigkeit, die Zusammenarbeit mit Drittstaaten zu intensivieren, um die Logik der Schleusernetzwerke zu durchbrechen.
Der Abschiebeflug, der von Leipzig aus startete, umfasste 43 alleinstehende Männer, von denen einige in der Vergangenheit strafrechtlich auffällig geworden waren. Diese Gruppe setzte sich aus Personen zusammen, die zuvor in verschiedenen Bundesländern gelebt hatten. Die Abwicklung des Fluges erfolgte unter strengen Sicherheitsvorkehrungen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Nach der Ankunft in Bagdad mussten die Rückkehrer diverse Einreiseformalitäten durchlaufen. Die genauen Pläne für die Zukunft dieser Männer bleiben unklar, was zu Spekulationen über ihre weitere Lebenssituation führt. Die Sicherheitslage im Irak ist nach wie vor kritisch, geprägt von politischen Spannungen und langwierigen Auseinandersetzungen.
Im vergangenen Jahr hatte Deutschland bereits 816 irakische Staatsbürger abgeschoben, sowohl direkt als auch im Rahmen von EU-weiten Transfers. Diese Zahlen verdeutlichen die Entschlossenheit Deutschlands, seine Abschiebepolitik konsequent fortzusetzen, ungeachtet der Herausforderungen, die sich aus der prekären Lage im Irak ergeben.
Bereits früher in diesem Monat wurde ein weiterer Abschiebeflug nach Afghanistan durchgeführt, bei dem 81 Personen zurückgeführt wurden. Trotz dieser Maßnahmen bleibt die geopolitische Situation im Irak angespannt, und Millionen Menschen sind weiterhin auf humanitäre Hilfe angewiesen, was ein Bild der latenten Instabilität zeichnet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

AI Engineer / Data Scientist (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschland intensiviert Abschiebepolitik trotz kritischer Sicherheitslage im Irak" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschland intensiviert Abschiebepolitik trotz kritischer Sicherheitslage im Irak" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschland intensiviert Abschiebepolitik trotz kritischer Sicherheitslage im Irak« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!