MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die TV-Rechte für den DFB-Pokal bis 2030 neu vergeben, was eine bedeutende Veränderung in der Übertragungslandschaft mit sich bringt.
Der DFB-Pokal bleibt ein fester Bestandteil des deutschen Fußballkalenders, und die jüngste Vergabe der TV-Rechte bis 2030 unterstreicht die Bedeutung dieses Wettbewerbs. Sky wird weiterhin als Hauptanbieter fungieren und alle Spiele live übertragen, während die ARD ausgewählte Partien im Free-TV zeigt. Diese Entscheidung stellt sicher, dass Fußballfans in Deutschland auch in den kommenden Jahren Zugang zu den spannenden Pokalspielen haben werden.
Interessanterweise hat der DFB beschlossen, im neuen Rechtezeitraum mindestens 15 Spiele pro Saison im Free-TV zu zeigen. Die ARD wird davon sieben bis acht Partien übernehmen, während der zweite Medienpartner noch nicht feststeht. Diese Strategie zielt darauf ab, die Reichweite des DFB-Pokals zu erhöhen und mehr Zuschauer zu erreichen.
Die Verhandlungen über ein zweites Rechtepaket im Free-TV sind bisher ergebnislos geblieben, was den DFB dazu veranlasst hat, in zukünftigen Gesprächen weitere interessierte Marktteilnehmer einzubeziehen. Dies könnte zu einer noch breiteren Verteilung der Übertragungsrechte führen und den Wettbewerb für die Sender erhöhen.
Ein bemerkenswerter Aspekt der neuen Rechteverteilung ist die Beteiligung von RTL, Sport1 und DAZN, die sich die Highlightrechte gesichert haben. Diese Sender werden in der Lage sein, die Höhepunkte der Spiele zu präsentieren und so ihre Zuschauerbasis zu erweitern. Auch der ‘Kicker’ hat sich ein Clip-Rechtepaket gesichert, was die Vielfalt der Berichterstattung weiter erhöht.
Im Bereich des DFB-Pokals der Frauen plant der DFB ebenfalls eine erweiterte TV-Präsenz. Pro Saison wird ARD oder ZDF ein Spiel pro Runde im Free-TV übertragen, was die Anzahl der im frei empfangbaren Fernsehen gezeigten Spiele mehr als verdoppeln wird. Sky bleibt auch hier ein treuer Partner, der insgesamt elf Frauen-Pokalspiele pro Saison live ausstrahlen wird.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf äußerte sich zufrieden darüber, dass weiterhin viele Spiele frei zugänglich sein werden, was besonders für die Fußballfans von großer Bedeutung ist. Diese Entscheidung spiegelt das Bestreben wider, den DFB-Pokal für ein breites Publikum zugänglich zu machen und die Popularität des Wettbewerbs zu steigern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI-Consultant (m/w/d)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DFB-Pokal: Neue TV-Rechteverteilung bis 2030" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DFB-Pokal: Neue TV-Rechteverteilung bis 2030" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DFB-Pokal: Neue TV-Rechteverteilung bis 2030« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!