TORONTO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Filmindustrie erlebt durch die Letterboxd-Generation eine Renaissance. Junge Menschen zeigen ein wachsendes Interesse an Filmen und suchen nach hochwertigen Kinoerlebnissen. Universal Pictures reagiert darauf mit innovativen Strategien, um diese Zielgruppe zu erreichen.

Die Filmindustrie steht vor einer spannenden Herausforderung: Die sogenannte Letterboxd-Generation, junge Menschen, die sich intensiv mit Filmen auseinandersetzen und ihre Meinungen auf Plattformen wie Letterboxd teilen, verändert die Art und Weise, wie Filme konsumiert werden. Donna Langley von Universal Pictures betonte auf dem Toronto International Film Festival, dass diese Generation nicht nur Filme schaut, sondern auch aktiv an Diskussionen teilnimmt und mehrfach ins Kino geht, um Filme wie ‘Oppenheimer’ von Christopher Nolan zu erleben.
Ein wesentlicher Aspekt, der diese Generation anzieht, ist das Premium-Kinoerlebnis. Formate wie IMAX bieten einen Mehrwert, der über das bloße Anschauen eines Films hinausgeht. Universal hat dies erkannt und bereits ein Jahr im Voraus IMAX 70mm-Tickets für Nolans kommenden Film ‘The Odyssey’ verkauft, die schnell ausverkauft waren. Langley betonte, dass es bei diesen Erlebnissen um das Verhältnis von Preis und Zeitwert geht, was die Nachfrage nach hochwertigen Formaten erklärt.
Interessanterweise hat Christopher Nolan selbst die Macht von Plattformen wie TikTok genutzt, um jüngere Zuschauer zu erreichen. Ein von ihm erstelltes Video, das die Funktionsweise von 70mm IMAX-Projektionen erklärt, fand großen Anklang und trug dazu bei, das Interesse an ‘Oppenheimer’ zu steigern. Langley unterstrich, dass solche Initiativen organisch wachsen müssen und nicht künstlich erzeugt werden können.
Die Fast & Furious-Reihe, eine der erfolgreichsten Franchises von Universal, hat sich im Laufe der Jahre ebenfalls weiterentwickelt. Langley erklärte, dass die Entscheidung, die Filme in ein globales Heist-Szenario zu verwandeln, zwischen dem vierten und fünften Teil getroffen wurde. Diese Entscheidung führte zu einem weltweiten Erfolg, der die Filme sogar ins All brachte. Langley entschuldigte sich humorvoll bei der TIFF-Zuschauerschaft für diese narrative Entscheidung, die in der neunten Folge der Reihe umgesetzt wurde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Bedeutung der Letterboxd-Generation für das Kinoerlebnis" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Bedeutung der Letterboxd-Generation für das Kinoerlebnis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Bedeutung der Letterboxd-Generation für das Kinoerlebnis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!