TAIPEH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Turbulenzen auf den asiatischen Devisenmärkten, insbesondere die Schwankungen des taiwanesischen Dollars, könnten Vorboten einer größeren Umwälzung sein. Experten warnen vor einer möglichen Lawine, die die Stabilität der asiatischen Währungen bedrohen könnte.
Die jüngsten Entwicklungen auf den asiatischen Devisenmärkten haben die Aufmerksamkeit von Investoren und Analysten gleichermaßen auf sich gezogen. Insbesondere die Schwankungen des taiwanesischen Dollars, der kürzlich die Marke von 30 pro US-Dollar überschritt, lassen aufhorchen. Stephen Jen von Eurizon SLJ, einem auf Devisen spezialisierten Hedgefonds, sieht darin ein Anzeichen für eine bevorstehende, umfassendere Neubewertung asiatischer Währungen.
Jen, der einst die Währungsstrategie bei Morgan Stanley leitete und den Begriff des ‘Dollar Smile’ prägte, warnt vor einem nicht-linearen Ausverkauf des Dollars. Er befürchtet, dass die jüngsten Bewegungen des USDTWD nur der Anfang sind und weitere abrupte Abwertungen asiatischer Währungen folgen könnten. Diese Entwicklungen könnten die USA beruhigen, da Asien mehr als die Hälfte des US-Handelsdefizits ausmacht, jedoch für Investoren, die auf einen starken Dollar setzen, problematisch sein.
Ein wesentlicher Faktor, der zu dieser Unsicherheit beiträgt, sind die sogenannten ‘Schattenreserven’ Chinas. Jen schätzt, dass allein in China rund 2,5 Billionen US-Dollar in Form von Exporterlösen in Dollar gehalten werden. Diese Reserven könnten bei einer Schwächung des Dollars und einer möglichen Zinssenkung der Fed schnell abgezogen werden, was zu einer Lawine führen könnte.
Die Länder mit dem höchsten ‘Lawinenrisiko’ sind laut Jen China, Taiwan, Singapur und Malaysia. Diese Länder haben in den letzten Jahren erhebliche Handelsüberschüsse erzielt, von denen jedoch nur ein kleiner Teil in die Heimatländer zurückgeführt wurde. Der Großteil dieser Überschüsse wird in Dollar gehalten, was bei einer Änderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu einem schnellen Abfluss führen könnte.
Die jüngsten Schwankungen der asiatischen Währungen könnten ein Vorbote für größere Veränderungen sein. Während die Währungen von China, Taiwan, Singapur und Malaysia zuletzt an Wert gewonnen haben, haben sie in den letzten Tagen wieder etwas nachgegeben. Jen glaubt jedoch nicht, dass dies das Ende der Entwicklungen ist. Die großen Dollarbestände könnten bei einer Schwächung des Dollars und einer wirtschaftlichen Erholung Chinas schnell abgebaut werden.
Die potenziellen Auswirkungen auf die globalen Märkte sind erheblich. Eine plötzliche Abwertung asiatischer Währungen könnte nicht nur die Handelsbeziehungen zwischen Asien und den USA beeinflussen, sondern auch die Stabilität der globalen Finanzmärkte gefährden. Investoren sollten sich auf mögliche Turbulenzen einstellen und ihre Strategien entsprechend anpassen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Manager(w/m/d) Architecture for Data & AI Strategy

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die drohende Währungs-Lawine in Asien: Risiken und Chancen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die drohende Währungs-Lawine in Asien: Risiken und Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die drohende Währungs-Lawine in Asien: Risiken und Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!