SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den ersten 100 Tagen der neuen US-Regierung stehen Cybersicherheitsexperten vor einer komplexen Herausforderung: Die Deregulierung, steigende geopolitische Spannungen und die beschleunigte Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) prägen die aktuelle Lage.
Die jüngste RSAC 2025-Konferenz in San Francisco bot eine Plattform für eine tiefgehende Diskussion über die ersten 100 Tage der neuen US-Regierung und deren Auswirkungen auf die Cybersicherheit. Snyk veranstaltete ein Panel mit dem Titel „The First 100 Days: How AI, Policy & Cybersecurity Collide“, das von Sam Sabin, einem Cybersecurity-Reporter bei Axios, moderiert wurde. Zu den Teilnehmern gehörten Jen Easterly, ehemalige Direktorin der CISA, Nicole Perlroth, ehemalige Journalistin und Partnerin bei Ballistic Ventures, Sumit Dhawan, CEO von Proofpoint, und Peter McKay, CEO von Snyk.
Die Diskussion basierte auf den Ergebnissen einer von Snyk in Auftrag gegebenen CISO-Umfrage, die erhebliche Bedenken hinsichtlich KI-generierter Bedrohungen, fragmentierter Regulierung und eines schwindenden Vertrauens zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor aufzeigte. Seit Januar berichteten 70 % der befragten CISOs von Cyberangriffen, die KI involvierten. Die Panelteilnehmer betonten, dass Organisationen KI schnell einführen, um die Produktivität zu steigern, dabei jedoch oft die Sicherheitsimplikationen außer Acht lassen.
Peter McKay bemerkte, dass der Fokus vieler Unternehmen ausschließlich auf der Produktivitätssteigerung liege, während Sicherheitsaspekte vernachlässigt würden. Diese Eile, KI-Technologien zu integrieren, schaffe eine wachsende Kluft zwischen Innovation und Risikomanagement. Fast alle befragten CISOs äußerten Bedenken, dass KI-generierter Code versteckte Schwachstellen einführen könnte, was auf eine gefährliche Diskrepanz zwischen wahrgenommener Bereitschaft und der sich entwickelnden Bedrohungslandschaft hindeutet.
Ein weiteres Thema war die regulatorische Unsicherheit und der Verlust von Talenten im öffentlichen Sektor, was die nationale Sicherheit gefährden könnte. Jen Easterly hob hervor, dass der Verlust technischer Talente in Regierungsbehörden die nationale Cyber-Bereitschaft beeinträchtige. Berichte über Loyalitätsanforderungen für Bundes-Cybersicherheitspersonal könnten die Moral und Unabhängigkeit weiter untergraben.
Die Panelteilnehmer betonten die Notwendigkeit, Sicherheitsmaßnahmen von Anfang an zu integrieren, anstatt sie als nachträglichen Gedanken zu betrachten. Ohne diese Schutzmaßnahmen könnten KI-Tools, die Bedrohungen verhindern sollen, auch ausgenutzt werden, um Schaden anzurichten. Die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor, die einst eine starke kollektive Reaktion auf Cyber-Bedrohungen ermöglichte, zeigt nun Anzeichen von Spannungen.
Abschließend äußerten die Experten ihre Wünsche für politische Veränderungen. Vorschläge umfassten die Einführung sicherheitsorientierter Standards für Verbraucher-Router und eine nationale Initiative zur Bereinigung des Open-Source-Codebestands. Peter McKay plädierte für eine nationale Anstrengung zur Verbesserung der Softwaresicherheit an der Quelle.
Die Diskussion verdeutlichte die dringende Notwendigkeit der Koordination über Sektoren, Agenturen und Grenzen hinweg. Die Konvergenz von schneller KI-Einführung, regulatorischen Rückschritten und zunehmenden Cyber-Bedrohungen schafft eine perfekte Sturm-Situation. Branchenführer betonten, dass Sicherheit kein nachträglicher Gedanke sein kann und dass öffentliches Vertrauen und internationale Zusammenarbeit von Transparenz, Integrität und gegenseitiger Verantwortung abhängen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Lead Data & AI (m/w/d)

AI Principal Consultant (m/w/d)

Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die ersten 100 Tage: KI und Cybersicherheit im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die ersten 100 Tage: KI und Cybersicherheit im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die ersten 100 Tage: KI und Cybersicherheit im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!