LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung der Videospielsteuerung hat in den letzten Jahrzehnten bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Einführung der Analogstick-Steuerung, die heute als Standard gilt, aber einst auf heftige Kritik stieß.
Die Einführung der Analogstick-Steuerung in Videospielen war ein bedeutender Schritt in der Evolution der Gaming-Technologie. Im Jahr 2000 wagte das PS1-Spiel ‘Alien Resurrection’ den mutigen Schritt, als erstes Spiel die Steuerung mit zwei Analogsticks zu implementieren. Diese Entscheidung wurde jedoch nicht von allen positiv aufgenommen. Kritiker bemängelten die Steuerung als verwirrend und unhandlich, was dem Spiel eine niedrige Bewertung einbrachte.
Heutzutage ist die Steuerung mit zwei Analogsticks aus der Welt der Videospiele nicht mehr wegzudenken. Sie hat sich als Standard etabliert, insbesondere in First-Person-Shootern, wo sie eine präzise Steuerung der Spielfigur und der Kamera ermöglicht. Diese Entwicklung zeigt, wie sich innovative Ansätze, die zunächst auf Widerstand stoßen, langfristig durchsetzen können.
Die Kritik an der Steuerung von ‘Alien Resurrection’ verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich Entwickler bei der Einführung neuer Technologien stellen müssen. Während die Steuerung heute als intuitiv gilt, war sie damals ein Experiment, das nicht sofort auf Akzeptanz stieß. Dies zeigt, wie wichtig es ist, neue Ideen zu testen und anzupassen, um den sich wandelnden Erwartungen der Spieler gerecht zu werden.
Die Geschichte der Analogstick-Steuerung ist ein Beispiel dafür, wie technologische Innovationen zunächst auf Skepsis stoßen können, bevor sie zum Standard werden. Sie verdeutlicht auch, wie sich die Wahrnehmung von Technologien im Laufe der Zeit ändern kann, wenn ihre Vorteile erkannt und geschätzt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Strategiemanagerin / Strategiemanager (m/w/d) im CDAO Office der BARMER.KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Evolution der Analogstick-Steuerung: Vom Kritisierten zum Standard" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Evolution der Analogstick-Steuerung: Vom Kritisierten zum Standard" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Evolution der Analogstick-Steuerung: Vom Kritisierten zum Standard« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!