LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Verbreitung von KI-gestützten Chatbots führt zu Missverständnissen über deren Fähigkeiten und Identität. Während viele Nutzer diesen Systemen menschliche Eigenschaften zuschreiben, handelt es sich in Wirklichkeit um komplexe Mustererkennungsmaschinen ohne eigenes Bewusstsein.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Vorstellung, dass KI-gestützte Chatbots wie ChatGPT oder Claude über eine feste Persönlichkeit verfügen, ist weit verbreitet, aber irreführend. Diese Systeme sind keine eigenständigen Entitäten, sondern erzeugen Texte basierend auf Mustern, die in ihren Trainingsdaten enthalten sind. Sie sind darauf programmiert, plausible Antworten zu generieren, die oft als menschlich wahrgenommen werden, obwohl sie keine eigene Identität oder Kontinuität besitzen.

Ein Beispiel für die Missverständnisse, die durch diese Systeme entstehen können, zeigt sich in einer Situation, in der eine Frau im Postamt auf eine vermeintliche Preisgarantie der USPS bestand, die ihr von einem KI-Chatbot mitgeteilt wurde. Diese Information war jedoch falsch, was verdeutlicht, dass die Genauigkeit der Antworten von der Art der gestellten Fragen abhängt und nicht von einem tatsächlichen Wissen der KI.

Die Illusion der Personhaftigkeit bei KI-Systemen kann gefährliche Konsequenzen haben, insbesondere für verletzliche Personen, die diesen Systemen Vertrauen schenken. In Gesundheitskontexten kann dies zu lebensbedrohlichen Situationen führen, wenn Menschen auf Ratschläge von Chatbots hören, die lediglich Muster aus ihren Trainingsdaten wiedergeben. Diese Systeme können keine Verantwortung übernehmen oder für ihre Aussagen zur Rechenschaft gezogen werden.

Technisch gesehen arbeiten große Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT mit mathematischen Beziehungen zwischen Konzepten, die als Punkte in einem mehrdimensionalen Raum dargestellt werden. Diese Modelle sind in der Lage, neue Verbindungen zwischen Ideen zu schaffen, was als eine Art nicht-menschliches ‘Denken’ durch Mustererkennung betrachtet werden kann. Dennoch fehlt ihnen die Fähigkeit, eine konsistente Persönlichkeit oder ein Bewusstsein zu entwickeln.

Die Entwicklung solcher Systeme basiert auf mehreren Schichten, darunter das Pre-Training, bei dem das Modell statistische Beziehungen aus Milliarden von Textbeispielen lernt, und das Post-Training, bei dem menschliches Feedback genutzt wird, um die Ausgabe zu verfeinern. System-Prompts und kontextuelle Anpassungen tragen ebenfalls zur Illusion einer Persönlichkeit bei, indem sie die Art und Weise beeinflussen, wie das Modell auf Eingaben reagiert.

Um die Risiken der Illusion der KI-Personhaftigkeit zu mindern, ist es wichtig, die wahre Natur dieser Systeme zu verstehen und sie als Werkzeuge zu betrachten, die unsere eigenen Ideen erweitern können, anstatt ihnen eine eigene Identität zuzuschreiben. Dies erfordert ein Umdenken in der Art und Weise, wie wir mit KI interagieren und welche Erwartungen wir an diese Technologien haben.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Die Illusion der KI-Persönlichkeit: Herausforderungen und Risiken - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Die Illusion der KI-Persönlichkeit: Herausforderungen und Risiken
Die Illusion der KI-Persönlichkeit: Herausforderungen und Risiken (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Die Illusion der KI-Persönlichkeit: Herausforderungen und Risiken".
Stichwörter Accountability AI Artificial Intelligence Chatbots KI Künstliche Intelligenz Llm Neural Networks Pattern Recognition Personhood
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Illusion der KI-Persönlichkeit: Herausforderungen und Risiken" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Illusion der KI-Persönlichkeit: Herausforderungen und Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Illusion der KI-Persönlichkeit: Herausforderungen und Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    291 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs