LONDON (IT BOLTWISE) – Die Versprechungen der Künstlichen Intelligenz (KI) sind zahlreich: Effizienzsteigerungen, glücklichere Mitarbeiter und Innovationsschübe. Doch wann zeigt sich der wahre Wert dieser Investitionen? Viele Unternehmen kämpfen mit dieser Frage, und die Daten zeichnen ein ernüchterndes Bild.
Die Künstliche Intelligenz (KI) wird oft als Allheilmittel für Effizienzsteigerungen und Innovationsschübe angepriesen. Doch die Realität zeigt, dass nur 36% der Unternehmen ihre GenAI-Lösungen erfolgreich skaliert haben, und lediglich 13% konnten einen signifikanten, unternehmensweiten Einfluss erzielen. Diese Diskrepanz zwischen Pilotprojekten und tatsächlichem Profit wird immer größer, wobei Gartner prognostiziert, dass 30% der GenAI-Projekte noch in diesem Jahr nach der Proof-of-Concept-Phase aufgegeben werden.
Das Problem liegt nicht in der Technologie selbst, sondern in der fehlenden Weitsicht. Viele Führungskräfte konzentrieren sich auf die Versprechen der Technologie, ohne die wahren Kosten des Weges zu berücksichtigen, den es braucht, um ihren Wert zu extrahieren. Oft wird der langfristige finanzielle Aufwand, die notwendige Infrastrukturüberholung und das kritische Change Management unterschätzt, die erforderlich sind, um einen vielversprechenden Algorithmus zu einem festen Bestandteil des Unternehmens zu machen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nachhaltigkeit. Die steigenden Rechenanforderungen der KI haben die Nachhaltigkeit von einem Unternehmensideal zu einem wirtschaftlichen Imperativ gemacht. Die Prozessoren, die moderne KI antreiben, erzeugen immense Hitze, und Rechenzentren stehen im Mittelpunkt dieser Herausforderung. Traditionelle Luftkühlungsmethoden erweisen sich als Engpass, da sie nur 30% der von Servern erzeugten Wärme aufnehmen können. Hier kommen fortschrittliche Lösungen wie Direct-to-Chip- und Immersionsflüssigkeitskühlung ins Spiel, die die Wärme mit weit größerer Effizienz ableiten.
Um den wahren Wert der KI zu realisieren, müssen Unternehmen die versteckten Kosten von Regulierung, Implementierung und Nachhaltigkeit als miteinander verbundene Säulen betrachten. Der wahre Return on Investment wird nicht in einfachen Kosteneinsparungen zu finden sein, sondern in der Fähigkeit, intelligentere Entscheidungen schneller zu treffen, sich an einen sich verändernden Markt anzupassen und einen dauerhaften Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu erlangen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum Agentur - Media, Kreation, Account & KI 360°
Praktikant*in Automation & KI (Pflichtpraktikum)

Werkstudent (m/w/d) Data & AI

Doktorand*in für Promotion Künstliche Intelligenz Produktion

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die verborgene Ökonomie der KI: Innovation und Realität im Gleichgewicht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die verborgene Ökonomie der KI: Innovation und Realität im Gleichgewicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die verborgene Ökonomie der KI: Innovation und Realität im Gleichgewicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!