DORTMUND / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Preispolitik in deutschen Supermärkten steht zunehmend im Fokus der Öffentlichkeit. Eine neue Dokumentation des ZDF beleuchtet die Hintergründe der Preisgestaltung und die Macht der großen Handelsketten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Preispolitik in deutschen Supermärkten sorgt immer wieder für Diskussionen. Eine neue Dokumentation des ZDF wirft einen kritischen Blick auf die Preisgestaltung und die Macht der großen Handelsketten. Dabei wird deutlich, dass nur vier große Lebensmittelhändler knapp 80 Prozent des deutschen Marktes kontrollieren. Rewe und Edeka teilen sich allein die Hälfte dieses Marktes, was ihnen eine enorme Marktmacht verleiht.

Diese Konzentration der Marktmacht ermöglicht es den Handelsketten, sowohl gegenüber den Herstellern als auch den Verbrauchern Druck auszuüben. Die Dokumentation von Regisseur Dietrich Duppel verfolgt den Weg der Lebensmittel vom Erzeuger bis ins Supermarktregal und stellt die Frage, ob die Handelskonzerne von ihrer Marktmacht profitieren und wie Preisentscheidungen zustande kommen.

Besonders auffällig sind die drastischen Preissprünge bei Eigenmarken. Diese Produkte galten bisher als günstige Alternative zu Markenprodukten, doch Experten verzeichnen hier besonders hohe Preissteigerungen. Laut der Verbraucherzentrale sind die Lebensmittelpreise heute rund 30 Prozent höher als noch 2021. Diese Steigerungen lassen sich nicht allein durch gestiegene Produktionskosten, Ernteausfälle oder höhere Energiepreise erklären.

Der Film gibt zudem Einblicke hinter die Kulissen der industriellen Lebensmittelproduktion. Landwirte berichten von dem Preisdruck, den die Handelsketten auf sie ausüben. Gleichzeitig müssen sie steigende Kosten für Energie, Düngemittel und Futtermittel verkraften. Diese Situation führt zu einer angespannten Lage für die Erzeuger, die oft nur geringe Gewinnmargen haben.

Ein weiterer Aspekt, den die Dokumentation beleuchtet, ist die Rolle der Verbraucher im Preiskampf. Preisvergleiche zwischen verschiedenen Märkten lohnen sich mehr denn je. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, immer die Grundpreise pro Kilogramm zu vergleichen und nicht nur die Packungspreise. Dies kann den Verbrauchern helfen, bewusster einzukaufen und die besten Angebote zu finden.

Die Dokumentation wirft auch einen Blick auf die Zukunft der Lebensmittelpreise und die möglichen Entwicklungen im Handel. Experten sind sich einig, dass die Marktmacht der großen Handelsketten weiterhin eine entscheidende Rolle spielen wird. Die Verbraucher sollten sich darauf einstellen, dass die Preise in den Supermärkten auch in Zukunft schwanken könnten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Die wahre Macht der Supermarktketten: Preispolitik im Fokus - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Die wahre Macht der Supermarktketten: Preispolitik im Fokus
Die wahre Macht der Supermarktketten: Preispolitik im Fokus (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Die wahre Macht der Supermarktketten: Preispolitik im Fokus".
Stichwörter Eigenmarken Lebensmittelhandel Marktmacht Preise Supermarkt
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die wahre Macht der Supermarktketten: Preispolitik im Fokus" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die wahre Macht der Supermarktketten: Preispolitik im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die wahre Macht der Supermarktketten: Preispolitik im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    346 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs