SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Logistik steht vor einem bedeutenden Wandel, da Drohnenlieferungen zunehmend Realität werden. Wing, ein Unternehmen von Alphabet, hat bereits über 400.000 Lieferungen erfolgreich durchgeführt und plant, seine Dienste bis 2035 landesweit in den USA verfügbar zu machen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Vorstellung, dass Drohnen eines Tages alltägliche Lieferungen übernehmen könnten, ist längst keine Zukunftsvision mehr. Wing, ein Drohnenlieferdienst von Alphabet, hat diesen Traum bereits in die Tat umgesetzt. Seit 2012 im Geschäft, hat das Unternehmen über 400.000 Lieferungen in den USA, Europa und Australien durchgeführt. Aktuell testet Wing seine Dienstleistungen in Texas, Virginia und Kalifornien, um die Effizienz und Reichweite seiner Drohnen weiter zu verbessern.

Die Drohnen von Wing fliegen in einer Höhe von etwa 150 Fuß und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 65 Meilen pro Stunde. Mit einer Spannweite von 4,9 Fuß sind sie in der Lage, Bestellungen schnell und effizient zu ihrem Ziel zu bringen. Nach der Lieferung kehren sie zu ihren “Nestern” zurück, den Lade- und Ruhestationen der Flotte. Für jede abgeschlossene Lieferung zahlen die Geschäftspartner eine Gebühr an Wing, was das Geschäftsmodell des Unternehmens unterstützt.

Eine kürzliche Partnerschaft mit DoorDash und Brookfield Property zeigt, dass Wing bestrebt ist, sein Drohnenlieferkonzept weiter zu skalieren. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Wing, seine Technologie mit bestehenden Liefernetzwerken zu integrieren und so die Reichweite und Effizienz seiner Dienste zu erhöhen. Die durchschnittliche Flugzeit vom Laden bis zur Haustür beträgt mittlerweile nur noch etwa dreieinhalb Minuten.

Allerdings gibt es auch Einschränkungen: Die Drohnenflüge finden nur tagsüber statt und die maximale Auslieferungsdistanz beträgt 12 Meilen. Zudem können die Drohnen keine Lasten über 2,5 Pfund tragen. Trotz dieser Begrenzungen sieht Wing-CEO Adam Woodworth eine hohe Nachfrage nach schnellen Lieferungen von “vergessenen Waren” wie Zitronen, die dringend benötigt werden.

Die Konkurrenz schläft jedoch nicht. Amazon und UPS haben ähnliche Pläne im Bereich der dronengestützten Lieferung in Angriff genommen. Analysten wie Doug Anmuth von JPMorgan sind optimistisch und erhöhen sogar ihre Kursziele für Alphabet, während Anshel Sag bemerkt, dass Wing sich in einem hochsensiblen Kostenumfeld bewegt, das besondere Aufmerksamkeit erfordert.

Marktanalysen prognostizieren ein Wachstum des Drohnenliefermarktes von derzeit 830 Millionen Dollar auf über 2 Milliarden Dollar bis zum Jahr 2030. Diese Entwicklung zeigt, dass die Zukunft der Logistik in der Luft liegt und Technologien wie jene von Wing die Art und Weise, wie wir Konsumgüter erhalten, grundlegend verändern könnten.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Drohnenlieferungen: Wing und die Zukunft der Logistik - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Drohnenlieferungen: Wing und die Zukunft der Logistik
Drohnenlieferungen: Wing und die Zukunft der Logistik (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Drohnenlieferungen: Wing und die Zukunft der Logistik".
Stichwörter Alphabet Amazon Digitale Transformation Digitale Wirtschaft Digitalisierung Drohnen Innovation Lieferung Logistik Marktanalyse Technologie UPS
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Drohnenlieferungen: Wing und die Zukunft der Logistik" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Drohnenlieferungen: Wing und die Zukunft der Logistik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Drohnenlieferungen: Wing und die Zukunft der Logistik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    423 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs