NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der ehemalige CEO von SafeMoon, Braden John Karony, steht im Mittelpunkt eines aufsehenerregenden Prozesses in New York, bei dem er seine Unschuld beteuert und den Gründer des Unternehmens beschuldigt.
Der ehemalige CEO von SafeMoon, Braden John Karony, sieht sich in einem aufsehenerregenden Prozess in New York mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Karony, der seine Unschuld beteuert, beschuldigt den Gründer des Unternehmens, Kyle Nagy, der angeblich nach Russland geflohen ist, für den Großteil der Vorwürfe verantwortlich zu sein. Diese beinhalten die angebliche Veruntreuung von Millionen von Dollar in Form von SFM-Token, der Kryptowährung von SafeMoon.
Der Prozess, der bis zum 26. Mai andauern soll, hat bisher weniger mediale Aufmerksamkeit erhalten als andere prominente Fälle in der Kryptowelt, wie der von Sam Bankman-Fried, dem ehemaligen CEO von FTX. Karony, der auf nicht schuldig plädiert hat, sieht sich Anklagen wegen Verschwörung zum Wertpapierbetrug, Drahtbetrug und Geldwäsche gegenüber. Seit Februar 2024 ist er gegen eine Kaution von 3 Millionen Dollar auf freiem Fuß.
Interessanterweise hat Karony, im Gegensatz zu vielen anderen hochkarätigen Persönlichkeiten der Kryptoindustrie, die sich mit strafrechtlichen Vorwürfen konfrontiert sahen, bereits vor dem Abschluss seines Prozesses öffentlich Stellung bezogen. Diese ungewöhnliche Vorgehensweise könnte auf die strategische Beratung seines Anwalts zurückzuführen sein, birgt jedoch das Risiko, dass seine Aussagen im Prozess gegen ihn verwendet werden könnten.
Die Anklage gegen Karony und seine ehemaligen Kollegen wurde im November 2023 erhoben, als Joseph Nocella, ein von Donald Trump ernannter Interimsstaatsanwalt, sein Amt im Eastern District of New York antrat. Die Gerichte dieses Bezirks haben bereits in der Vergangenheit Fälle von Krypto-Betrug behandelt, doch bleibt abzuwarten, ob politische Einflüsse eine Rolle spielen werden, insbesondere angesichts Trumps bekannter Sympathien für die Kryptoindustrie.
Parallel dazu steht im benachbarten Southern District of New York die Verurteilung von Alex Mashinsky, dem ehemaligen CEO von Celsius, bevor. Mashinsky hat sich im Dezember 2024 schuldig bekannt und könnte eine 20-jährige Haftstrafe erwarten. Diese parallelen Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die zunehmende rechtliche Prüfung, der sich die Kryptoindustrie in den USA ausgesetzt sieht.
Die Entwicklungen im Fall SafeMoon könnten weitreichende Auswirkungen auf die Wahrnehmung und Regulierung von Kryptowährungen haben. Während die Branche weiterhin mit regulatorischen Herausforderungen konfrontiert ist, bleibt abzuwarten, wie sich diese Prozesse auf die zukünftige Entwicklung und das Vertrauen in Kryptowährungen auswirken werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Manager (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ehemaliger SafeMoon-CEO weist Vorwürfe zurück und beschuldigt Gründer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ehemaliger SafeMoon-CEO weist Vorwürfe zurück und beschuldigt Gründer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ehemaliger SafeMoon-CEO weist Vorwürfe zurück und beschuldigt Gründer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!