LONDON (IT BOLTWISE) – Der James Webb Space Telescope (JWST) hat ein beeindruckendes Bild des Lobster-Nebels aufgenommen, das die faszinierende Struktur und die massiven Sterne des Pismis 24 Clusters zeigt. Diese Aufnahme bietet nicht nur einen Einblick in die Entstehung neuer Sterne, sondern auch in die gewaltigen Kräfte, die in dieser kosmischen Region am Werk sind.

Der Lobster-Nebel, auch bekannt als NGC 6357, ist eine beeindruckende Sternenwiege im Sternbild Skorpion, etwa 5.500 Lichtjahre von der Erde entfernt. Diese Region ist bekannt für ihre dichten Wolken aus molekularem Wasserstoff, die als Geburtsstätte für neue Sterne dienen. Im Zentrum des Nebels befindet sich der Pismis 24 Cluster, der einige der massereichsten und heißesten Sterne des Universums beherbergt.
Das James Webb Space Telescope (JWST) hat mit seiner Nahinfrarotkamera (NIRCam) ein spektakuläres Bild dieser Region aufgenommen. Die Aufnahme zeigt die inneren Ränder des Nebels, die von einer Bergkette aus gezacktem molekularem Gas gesäumt sind. Diese Strukturen sind gigantisch, mit der größten Spitze, die 5,4 Lichtjahre von der Basis bis zur Spitze misst. Innerhalb dieser Spitze könnte unser Sonnensystem 200 Mal Platz finden.
Eines der faszinierendsten Objekte in diesem Bild ist das Dreifachsternsystem Pismis 24-1. Ursprünglich als der massereichste bekannte Stern angesehen, wurde 2006 durch das Hubble-Weltraumteleskop festgestellt, dass es sich tatsächlich um ein System aus drei Sternen handelt. Einer dieser Sterne ist 66 Mal massereicher als unsere Sonne, während die beiden anderen, die ein spektroskopisches Doppelsternsystem bilden, jeweils etwa 36 Sonnenmassen aufweisen.
Die gewaltigen Kräfte, die von diesen massiven Sternen ausgehen, beeinflussen die umgebende Gaswolke erheblich. Die ultraviolette Strahlung der Sterne ionisiert das Gas, wodurch eine große Höhle im Nebel entsteht. Gleichzeitig wird das Gas in den dichteren Spikes komprimiert, was zur Entstehung neuer Sterne führt. Diese jungen Sterne werden schließlich die Spikes von innen heraus erodieren und sich in der Milchstraße entfalten.
Die JWST-Aufnahme ist in Falschfarben dargestellt, um die verschiedenen Elemente des Nebels hervorzuheben. Cyan zeigt heißes, ionisiertes Gas, Orange steht für mikroskopisch kleine Staubpartikel und Rot repräsentiert kühleres, dichteres molekulares Wasserstoffgas. Diese Darstellung ermöglicht es Wissenschaftlern, die komplexen Prozesse in dieser Sternenwiege besser zu verstehen und die Entstehung neuer Sterne zu beobachten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

IT System Engineer KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Einblicke in das Lobster-Nebel: JWST enthüllt faszinierende Details" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Einblicke in das Lobster-Nebel: JWST enthüllt faszinierende Details" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Einblicke in das Lobster-Nebel: JWST enthüllt faszinierende Details« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!