NEW HAVEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Fähigkeit des Gehirns, aus einer Flut von sensorischen Informationen die relevanten herauszufiltern, ist entscheidend für das Überleben und die Anpassung von Lebewesen. Eine neue Studie von Wissenschaftlern der Yale University und der University of Connecticut beleuchtet, wie elektrische Synapsen, vermittelt durch das Protein INX-1, eine zentrale Rolle bei der Filterung sensorischer Eingaben spielen.

In der komplexen Welt der neuronalen Netzwerke sind elektrische Synapsen ein oft übersehener, aber entscheidender Bestandteil. Diese speziellen Verbindungen zwischen Neuronen ermöglichen es, schwache Signale zu dämpfen und wichtige Informationen zu priorisieren. Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass das Protein INX-1 in Würmern wie C. elegans eine Schlüsselrolle bei der Steuerung kontextabhängiger Verhaltensweisen spielt, indem es elektrische Synapsen zwischen bestimmten Neuronen bildet.
Die Forscher fanden heraus, dass diese Synapsen nicht nur Signale übertragen, sondern auch als Filter fungieren. In Würmern mit normaler INX-1-Funktion dämpfen die elektrischen Verbindungen Signale von Thermosensoren, sodass die Würmer schwache Temperaturänderungen ignorieren können und sich auf größere Veränderungen konzentrieren. Dies ermöglicht eine effiziente Navigation entlang von Temperaturgradienten, ohne durch irrelevante Signale abgelenkt zu werden.
Interessanterweise führt das Fehlen von INX-1 zu einer Überempfindlichkeit der AIY-Neuronen gegenüber kleinen Temperaturfluktuationen. Diese Überempfindlichkeit kann dazu führen, dass die Würmer in isothermen Bereichen gefangen bleiben, die nicht ihrer bevorzugten Temperatur entsprechen, was ihre Fähigkeit beeinträchtigt, sich effektiv zu bewegen. Diese Entdeckung verdeutlicht, wie wichtig präzise neuronale Verbindungen für die sensorische Filterung und die Verhaltenssteuerung sind.
Da elektrische Synapsen in vielen Tieren, einschließlich Menschen, vorkommen, könnten diese Erkenntnisse weitreichende Implikationen für das Verständnis der sensorischen Verarbeitung im Gehirn haben. Die Studie legt nahe, dass ähnliche Mechanismen auch in anderen Tieren die sensorische Verarbeitung und Entscheidungsfindung beeinflussen könnten. Ein Beispiel dafür sind Amakrinzellen in der menschlichen Retina, die elektrische Synapsen nutzen, um die visuelle Empfindlichkeit bei Lichtveränderungen zu regulieren.
Die Ergebnisse dieser Forschung könnten neue Wege eröffnen, um zu verstehen, wie neuronale Netzwerke Informationen verarbeiten und darauf reagieren. Dies könnte auch Auswirkungen auf die Entwicklung neuer Technologien haben, die auf der Nachahmung biologischer Systeme basieren. Die Forscher hoffen, dass ihre Arbeit dazu beitragen wird, die Rolle elektrischer Synapsen in der neuronalen Verarbeitung weiter zu erforschen und zu verstehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elektrische Synapsen: Schlüssel zur sensorischen Filterung im Gehirn" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elektrische Synapsen: Schlüssel zur sensorischen Filterung im Gehirn" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elektrische Synapsen: Schlüssel zur sensorischen Filterung im Gehirn« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!