MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Name Elon Musk ist untrennbar mit Tesla verbunden, doch sein politisches Engagement sorgt zunehmend für Kontroversen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Musks Unterstützung für die AfD im Bundestagswahlkampf den Absatz von Tesla-Fahrzeugen in Deutschland erheblich beeinträchtigt.
Elon Musk, der charismatische CEO von Tesla, hat sich in der Vergangenheit immer wieder als unkonventioneller Unternehmer präsentiert. Doch seine jüngsten politischen Äußerungen und Handlungen, insbesondere seine Unterstützung der AfD im Bundestagswahlkampf, haben in Deutschland für erhebliche Unruhe gesorgt. Eine Umfrage der Marktforschungsunternehmen Uranos und Dynata zeigt, dass viele potenzielle Tesla-Käufer aufgrund von Musks politischer Haltung von einem Kauf absehen.
Die Umfrage, die knapp 1.000 Personen in Deutschland befragte, darunter aktuelle Tesla-Besitzer und Interessenten für Elektrofahrzeuge, ergab, dass 15 Prozent der Tesla-Besitzer kein weiteres Fahrzeug des Herstellers kaufen möchten. Von diesen gaben 88 Prozent an, dass Elon Musk der Hauptgrund für ihre Entscheidung sei. Unter den potenziellen Käufern von Elektroautos lehnten 85 Prozent den Kauf eines Tesla ab, wobei zwei Drittel Musk als Grund nannten.
Besonders betroffen von diesem Trend ist die sogenannte „urbane Avantgarde“, eine Gruppe, die Tesla einst groß gemacht hat. Diese trendsetzende Klientel, die häufig Grüne oder FDP wählt, steht Musks politischem Engagement ablehnend gegenüber. Im Gegensatz dazu bleiben „selbstbestimmte Individualisten“ und „trendorientierte Hedonisten“, die weniger politisch interessiert sind, der Marke treu.
Der Rückgang der Verkaufszahlen ist signifikant: Im ersten Quartal ging der weltweite Absatz von Tesla um 13 Prozent zurück, in Europa sogar um 45 Prozent und in Deutschland um 62 Prozent. Diese Zahlen verdeutlichen, wie stark der Einfluss von Musks politischem Engagement auf den Absatz von Tesla-Fahrzeugen ist.
Experten warnen, dass der Name Elon Musk in Deutschland dauerhaft mit der AfD in Verbindung gebracht wird, was langfristige Auswirkungen auf die Marke Tesla haben könnte. Während einige Kunden weiterhin von der Innovationskraft und dem Stil der Fahrzeuge überzeugt sind, könnte die politische Polarisierung potenzielle Käufer abschrecken.
In der Zwischenzeit stapeln sich in den USA die Cybertrucks von Tesla im Wert von 700 Millionen Dollar, was auf weitere Herausforderungen für das Unternehmen hinweist. Die Insolvenz des E-Lkw-Startups Volta Trucks zeigt zudem, dass der Markt für Elektrofahrzeuge weiterhin von Unsicherheiten geprägt ist.
Die Frage bleibt, ob Tesla in der Lage sein wird, die durch Musks politische Haltung entstandenen Schäden zu reparieren und das Vertrauen der deutschen Verbraucher zurückzugewinnen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Tesla seine Position auf dem deutschen Markt stabilisieren kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software-Entwickler*in (Schwerpunkt KI & Testautomatisierung) (m/w/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d)

Duales Studium (m/w/d) – Data Science und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elon Musks Einfluss auf Tesla: Ein Risiko für den Absatz?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elon Musks Einfluss auf Tesla: Ein Risiko für den Absatz?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elon Musks Einfluss auf Tesla: Ein Risiko für den Absatz?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!