JERUSALEM / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bemerkenswerte archäologische Entdeckung auf dem Tempelberg könnte eine direkte Verbindung zur biblischen Geschichte herstellen. Forscher des Temple Mount Sifting Project haben ein 2.600 Jahre altes Tonsiegel gefunden, das möglicherweise einem hohen Beamten aus der Zeit von König Josia gehörte.

Die Entdeckung eines 2.600 Jahre alten Tonsiegels auf dem Tempelberg in Jerusalem hat das Potenzial, eine direkte Verbindung zur biblischen Geschichte herzustellen. Das Siegel, das den Namen „Jedaja (Sohn von) Asajahu“ in althebräischer Schrift trägt, könnte einem hohen Beamten aus der Zeit von König Josia gehört haben. Diese Entdeckung bietet eine seltene, greifbare Verbindung zur historischen Erzählung der Bibel.

Das Siegel wurde im Rahmen des Temple Mount Sifting Project entdeckt, das sich der Untersuchung von Erde widmet, die während nicht autorisierter Bauarbeiten in den späten 1990er Jahren vom Tempelberg entfernt wurde. Der Archäologe Mordechai Ehrlich entdeckte das Siegel bei der routinemäßigen Untersuchung sortierten Materials. Zunächst für einen Knochenfragment gehalten, offenbarte das Siegel bald seine Identität durch eine vollständige Inschrift und einen antiken Fingerabdruck auf der Rückseite – möglicherweise von dem Beamten, der es einst benutzte.

Die Inschrift auf dem Siegel lautet: „Gehört Jedaja (Sohn von) Asajahu“. Der Name „Asajahu“ erscheint in der Bibel im Zusammenhang mit dem Hof von König Josia. Asajahu wird als einer der hohen Gesandten des Königs aufgeführt, die ausgesandt wurden, um die Prophetin Hulda zu konsultieren, nachdem während der Renovierung des Tempels eine heilige Schriftrolle entdeckt wurde – wahrscheinlich das Deuteronomium.

Experten vermuten, dass der Besitzer des Siegels sein Sohn Jedaja gewesen sein könnte, der eine administrative Rolle im königlichen oder Tempelschatzamt innehatte. Angesichts der Verwendung des Tonsiegels als Verschluss für Lagergefäße oder Taschen – höchstwahrscheinlich solche, die Nahrungsmittelvorräte oder heilige Materialien enthielten – unterstützt seine Anwesenheit die Theorie eines hochrangigen Funktionärs, der kurz vor der babylonischen Eroberung im Jahr 586 v. Chr. in Jerusalem tätig war.

Das Siegel wurde kurz vor Tisha B’Av entdeckt, dem jüdischen Trauertag, der an die Zerstörung des Ersten und Zweiten Tempels erinnert. Symbolisch scheint das Siegel über die Jahrhunderte hinweg zu hallen, ein Fragment des Glaubens und der Geschichte, das aus der Asche des Verlustes zurückerobert wurde.

In der antiken Welt von Juda waren Siegel mehr als nur Werkzeuge – sie waren Ausdruck von Identität, Autorität und Legitimität. Sie wurden typischerweise an Schnüren befestigt, die Vorratskrüge oder Papyrusdokumente banden, und dienten sowohl praktischen als auch symbolischen Zwecken. Sie bestätigten den Besitz und verhinderten Manipulationen, indem sie als bürokratisches Rückgrat der antiken Verwaltung fungierten.

Das Temple Mount Sifting Project, das als Reaktion auf unkontrollierte Ausgrabungen auf dem Tempelberg zwischen 1996 und 1999 ins Leben gerufen wurde, hat seitdem über eine halbe Million Funde hervorgebracht, darunter Keramik, Münzen, Schmuck und verbrannte Tierknochen. Mehr als 260.000 Freiwillige aus der ganzen Welt haben an der Anstrengung teilgenommen, um die Geschichte Eimer für Eimer Erde wiederzugewinnen.

Während das Schicksal von Jedaja unbekannt bleibt, bietet sein Tonsiegel – jetzt sorgfältig untersucht und dokumentiert – ein eindrucksvolles Fenster in die Welt des antiken Jerusalem, wo Politik, Religion und Prophezeiung miteinander verflochten waren. Ein begutachteter akademischer Artikel über das Artefakt wird bald erwartet, der ein weiteres Puzzlestück zur dauerhaften Geschichte der biblischen Geschichte hinzufügt.

Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Entdeckung eines 2.600 Jahre alten Siegels wirft neues Licht auf biblische Geschichte - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Entdeckung eines 2.600 Jahre alten Siegels wirft neues Licht auf biblische Geschichte
Entdeckung eines 2.600 Jahre alten Siegels wirft neues Licht auf biblische Geschichte (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Entdeckung eines 2.600 Jahre alten Siegels wirft neues Licht auf biblische Geschichte".
Stichwörter Archäologie Bibel Geschichte Siegel Tempelberg
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Entdeckung eines 2.600 Jahre alten Siegels wirft neues Licht auf biblische Geschichte" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Entdeckung eines 2.600 Jahre alten Siegels wirft neues Licht auf biblische Geschichte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Entdeckung eines 2.600 Jahre alten Siegels wirft neues Licht auf biblische Geschichte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    299 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs