LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neu entdeckter Himmelskörper, der möglicherweise als Zwergplanet klassifiziert werden könnte, hat die Aufmerksamkeit der Astronomen auf sich gezogen. Der als 2017 OF201 bezeichnete Himmelskörper befindet sich weit jenseits von Neptun und umkreist die Sonne in einem extremen Orbit, der 25.000 Jahre dauert.

Die Entdeckung von 2017 OF201, einem potenziellen Zwergplaneten, der sich in den äußeren Bereichen unseres Sonnensystems befindet, hat die wissenschaftliche Gemeinschaft in Aufregung versetzt. Dieser Himmelskörper, der von einem Team unter der Leitung von Sihao Cheng am Institute for Advanced Study identifiziert wurde, weist eine Umlaufbahn auf, die ihn weit über die bekannten Grenzen des Sonnensystems hinausführt.
Mit einer Größe von etwa einem Drittel von Pluto könnte 2017 OF201 als Zwergplanet klassifiziert werden. Seine extreme Umlaufbahn, die ihn nur etwa 1% der Zeit sichtbar macht, deutet darauf hin, dass er möglicherweise durch gravitative Wechselwirkungen mit einem großen Planeten in diese Position gebracht wurde. Diese Entdeckung wirft neue Fragen über die Struktur und Zusammensetzung der äußeren Bereiche unseres Sonnensystems auf.
Die Forscher entdeckten 2017 OF201 durch die Analyse von 19 verschiedenen astronomischen Datenbankaufnahmen, die über einen Zeitraum von sieben Jahren gesammelt wurden. Die offizielle Ankündigung der Entdeckung erfolgte durch das Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union. Diese Entdeckung legt nahe, dass der Raum jenseits des Kuipergürtels, einer Region voller eisiger Trümmer, möglicherweise dichter besiedelt ist als bisher angenommen.
Die Umlaufbahn von 2017 OF201 ist besonders bemerkenswert, da sie darauf hindeutet, dass der Himmelskörper möglicherweise durch mehrere galaktische Ereignisse beeinflusst wurde. Eine Theorie besagt, dass er ursprünglich in die Oortsche Wolke, die äußerste Region unseres Sonnensystems, geschleudert wurde, bevor er in seine jetzige Umlaufbahn zurückkehrte.
Diese Entdeckung könnte auch die Hypothese eines „Planet X“ oder „Planet Neun“ in Frage stellen, der jenseits von Pluto existieren soll. Die Umlaufbahn von 2017 OF201 liegt außerhalb der bisher beobachteten Cluster von transneptunischen Objekten, die als Beweis für einen solchen Planeten vorgeschlagen wurden. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Existenz eines weiteren großen Planeten im äußeren Sonnensystem unwahrscheinlich ist.
Die Forscher betonen jedoch, dass weitere Untersuchungen notwendig sind, um die genauen Eigenschaften und die Herkunft von 2017 OF201 zu bestimmen. Die Entdeckung zeigt, dass trotz der Fortschritte in der Teleskoptechnologie noch viel über unser eigenes Sonnensystem zu lernen ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Gen AI Engineer für Retrieval Augmented Generation and Agentic Workflows (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Entdeckung eines neuen Zwergplaneten am Rande unseres Sonnensystems" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Entdeckung eines neuen Zwergplaneten am Rande unseres Sonnensystems" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Entdeckung eines neuen Zwergplaneten am Rande unseres Sonnensystems« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!