MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Videospiele ist die Jagd nach Trophäen und Achievements ein wesentlicher Bestandteil des Spielerlebnisses. Besonders in Spielen wie Doom The Dark Ages, wo die Herausforderung darin besteht, alle verfügbaren Trophäen zu erlangen, um die begehrte 100%-Marke zu erreichen. Dieser Leitfaden bietet eine detaillierte Übersicht über die Trophäenstruktur und gibt wertvolle Tipps, wie Spieler die Herausforderungen meistern können.
Die Welt von Doom The Dark Ages bietet Spielern eine Vielzahl von Herausforderungen, die es zu meistern gilt, um alle Trophäen und Erfolge freizuschalten. Insgesamt gibt es 29 Trophäen, darunter eine Platin-, fünf Gold-, zwölf Silber- und elf Bronze-Trophäen. Für die Spieler, die auf der Suche nach der vollen Punktzahl sind, gibt es zudem 28 Erfolge, die zusammen 1.000 Gamerscore-Punkte ergeben.
Die Spielzeit, um alle Trophäen zu erreichen, beträgt etwa 20 bis 25 Stunden. Interessanterweise ist der Schwierigkeitsgrad für das Erreichen der 100% nicht relevant, was bedeutet, dass Spieler ihre bevorzugte Schwierigkeitsstufe wählen können, ohne sich Gedanken über den Verlust von Trophäen machen zu müssen. Ein weiterer Vorteil ist, dass nur ein einziger Spieldurchlauf erforderlich ist, um alle Erfolge zu erzielen.
Allerdings gibt es zwei verbuggte Trophäen, nämlich „Berserker“ und „Essenziell unaufhaltsam“. Spieler sollten darauf achten, keine Checkpoints neu zu laden, da dies dazu führen kann, dass diese Erfolge später nicht mehr freigeschaltet werden. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt es sich, alle Materialien für Upgrades bis zum letzten Kapitel aufzusparen und den Speicherstand in der Cloud zu sichern.
Die Roadmap zur 100%-Erreichung beginnt mit dem Sammeln aller benötigten Sammelobjekte und dem Verbessern aller Waffen, Nahkampfwaffen und Schildupgrades. Zudem sollten alle Missionsherausforderungen abgeschlossen werden. Der zweite Schritt besteht darin, die Meisterherausforderungen der Waffen zu absolvieren, falls diese noch fehlen.
Einige Trophäen werden automatisch im Spielverlauf freigeschaltet, wie zum Beispiel „Ein finsterer Anfang“ oder „Riesenprügelei“. Andere erfordern spezifische Aktionen, wie das Besiegen bestimmter Gegner oder das Abschließen von Kapiteln. Die Trophäe „Spiel abgeschlossen“ wird beispielsweise freigeschaltet, wenn die Kampagne auf einer beliebigen Schwierigkeitsstufe abgeschlossen wird.
Besondere Aufmerksamkeit sollte den Trophäen „Berserker“ und „Essenziell unaufhaltsam“ gewidmet werden, da diese verbuggt sind. Um diese Erfolge freizuschalten, müssen alle Basisschild-, Schildrunen- und Nahkampfwaffen-Verbesserungen sowie alle Dämonenessenz-Verbesserungen erhalten werden. Spieler sollten regelmäßig ihre Karte öffnen, um sicherzustellen, dass sie alle benötigten Materialien sammeln.
Zusätzlich gibt es Trophäen, die das Sammeln von Spielzeug-Sammlerstücken oder Kodex-Hintergrund-Seiten erfordern. Diese bieten nicht nur eine zusätzliche Herausforderung, sondern auch einen tieferen Einblick in die Spielwelt von Doom The Dark Ages.
Insgesamt bietet Doom The Dark Ages eine spannende und herausfordernde Erfahrung für Trophäenjäger. Mit der richtigen Strategie und Vorbereitung können Spieler alle Trophäen und Erfolge freischalten und die 100%-Marke erreichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erfolgreiche Trophäenjagd in Doom The Dark Ages: Ein umfassender Leitfaden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erfolgreiche Trophäenjagd in Doom The Dark Ages: Ein umfassender Leitfaden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erfolgreiche Trophäenjagd in Doom The Dark Ages: Ein umfassender Leitfaden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!